Brustkrebs in der Schwangerschaft

Bei Diagnostik und Therapie so nah wie möglich am Standard bleiben

Bestätigt sich bei einer schwangeren Frau der Verdacht auf ein Mammakarzinom, stellen sich viele Fragen. Dia­gnostik und Therapie sollten sich so nahe…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie DKK 2022

Speiseröhrenkrebs

ESMO empfiehlt Checkpoint-Inhibitoren für die Erstlinie des Ösophagus-Plattenepithelkarzinoms

Die Checkpoint-Inhibitoren Nivolumab und Ipilimumab sind für verschiedene Tumorentitäten zugelassen. Noch immer spielt dabei die PD-L1-Expression…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Kutanes T-Zell-Lymphom

Neue Antikörper nehmen den Krebs in die Zange

In letzter Zeit ließen sich einige neue Zielstrukturen für die Therapie des kutanen T-Zell-Lymphoms identifizieren. Entsprechend befinden sich neue…

Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

Follikuläres Lymphom

Relevante Kombination

Die Ergebnisse der zweite Interimsanalyse der RELEVANCE-Studie bestätigen die Wirksamkeit der Kombination Rituximab/Lenalidomid in der initialen…

Onkologie und Hämatologie

Schmerztherapie für Krebspatienten

Wann ergänzende Akupunktur, Yoga & Massagen helfen könnten

 Für integrative Verfahren wie Akupunktur, Massagen und Yoga in der Schmerztherapie interessieren sich viele Patient:innen mit Tumoren. Den Nutzen…

Onkologie und Hämatologie

Burkitt-Lymphom

Gute Heilungschancen vor allem für Kinder und Jugendliche

Kinder und Jugendliche mit Burkitt-Lymphom haben exzellente Heilungsaussichten – Erwachsene hingegen benötigen, insbesondere wenn das ZNS beteiligt…

Onkologie und Hämatologie

Ösophagus- und Magenkrebs

Strategien für das metastasierte Ösophagus- oder Magenkarzinom nach Chemo- und Immuntherapie

In Studien prüfen Forschende derzeit verschiedene Erhaltungskonzepte bei Patient:innen mit Ösophagus- und Magenkarzinom. Wenn es im Gespräch in der…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie DKK 2022