Surrogatparameter

Was treibt das Analkrebsrisiko bei HIV in die Höhe?

Dass HIV-Patientinnen und Patienten ein deutlich erhöhtes Risiko für ein Analkarzinom haben, ist bekannt. Forschende aus Spanien um Dr. Josep Llibre…

Infektiologie , Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Befundungssoftware versus Pathologenteam

KI mit hoher Trefferquote bei Lungenkarzinomen

Künstliche Intelligenz wird insbesondere in der Diagnostik getestet. Bei Adenokarzinomen der Lunge bringt es ein Algorithmus auf gute Trefferquoten.

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie , Innere Medizin

Brustkrebs durch Hormonspirale

Beliebte Verhütungsmethode im Test

Frauen, die sich eine Spirale einsetzen lassen, sollten darüber aufgeklärt werden, dass auch bei dieser Verhütungsmethode das Brustkrebsrisiko steigt.

Gynäkologie , Onkologie und Hämatologie

PSA-Screening in der Diskussion

Überdiagnoserisiko scheint hoch

Prostatakrebs ist einer aktuellen Studie zufolge in Europa offenbar überdiagnostiziert. Der Vergleich der Inzidenzraten lässt die Vermutung zu, dass…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Follikulärs Lymphom

Zwei Drittel der Erkrankten erzielen unter bispezifischem Antikörper eine CR

Mit Epcoritamab steht ein weiterer bispezifischer Antikörper für die Behandlung des follikulären Lymphoms ab der dritten Linie zur Verfügung. Die…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Junge Menschen wissen zu wenig über HPV

Mehr Aufklärung gefordert

Obwohl eine Impfung vor Erkrankungen durch humane Papillomaviren schützt, ist die Impfquote in Deutschland niedrig. Um herauszufinden, wie es um das…

Infektiologie , Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie , Pädiatrie

Follikuläres Lymphom 

Tafasitamab verbessert die Prognose von Erkrankten deutlich

Für das rezidivierte/refraktäre follikuläre Lymphom zeichnet sich ein neuer Standard ab: Die Addition von Tafasitamab zu Lenalidomid und Rituximab…

Onkologie und Hämatologie ASH 2024