Polyzythämie 

Lifestyleproblem statt Hinweis auf Neoplasie

Erst nachdem sich ein Patient mit unklarer Erythrozytose am Universitätsklinikum vorstellte, entpuppte sich seine Vorliebe für Shishas als wahre…

Onkologie und Hämatologie DGHO 2024

Myelofibrose

Die Qual der Wahl

Ruxolitinib wurde 2012 zur Therapie der Myelofibrose zugelassen. Erst seit 2023 ist Fedratinib und seit 2024 Momelotinib verfügbar. Damit stellte sich…

Onkologie und Hämatologie DGHO 2024

mCRPC

Talazoparib in Kombination mit Enzalutamid verlängerte das Gesamtüberleben: Ergebnisse der Phase-3-Studie TALAPRO-2

Pfizer gab kürzlich positive Ergebnisse aus der Gesamtüberlebensanalyse der TALAPRO-2-Studie bekannt.1 

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Cholangiokarzinom

Auf der Suche nach dem Ziel

Beim fortgeschrittenen Cholangiokarzinom sind genetische Alterationen mit potenzieller Therapierelevanz je nach Lokalisation unterschiedlich häufig.…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie DGHO 2024

CML

Dasatinib am Wochenende weglassen

Dasatinib erreicht bei Erkrankten mit Ph+ CML in der chronischen Phase tiefe Remissionen, doch treten in etwa 20 % der Fälle Pleuraergüsse auf. Die…

Onkologie und Hämatologie DGHO 2024

Solide Tumore

Booster für die Immuntherapie

Bisher kommen CAR-T-Zellen und bispezifische Anti-körper vor allem zur Therapie hämatologischer Krebsarten zum Einsatz. Die Wirksamkeit bei soliden…

Onkologie und Hämatologie DGHO 2024

Melanom

Den Krebs TILten

Im Herbst 2025 rechnen Expert:innen mit der Zulassung einer TIL-Therapie für fortgeschrittene Melanome. Bisherige Ergebnisse deuten darauf hin, dass…

Onkologie und Hämatologie DGHO 2024