Onkologie und Hämatologie

Therapieinduzierte Probleme von Krebspatient:innen

Neue Wege in der Supportivtherapie

Zwei der beim AGSMO-Jahreskongress als Best Abstracts ausgezeichneten Arbeiten befassen sich mit nicht-medikamentösen Behandlungen für zwei häufige…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Uveamelanom

Mehr als Verdoppelung des PFS durch isolierte hepatische Perfusion mit Melphalan

Rund die Hälfte der Patient:innen mit metastasiertem Uveamelanom weist isolierte Lebermetastasen auf. In solchen Fällen ist laut einer schwedischen…

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Interview mit Prof. Dr. Tanja Zimmermann

Was Onkolog:innen und Angehörige tun können, damit die Kleinen nicht vergessen werden

Eine Krebsdiagnose verändert das Leben der gesamten Familie schlagartig. Nicht nur die Patient:innen brauchen Unterstützung, sondern auch ihre Kinder.…

Onkologie und Hämatologie

Krebskranke Kinder

Erfahrungen mit der Medikamentenwahl 

Am Ende ihres Lebens benötigen viele Krebspatient:innen eine palliative Sedierung. Im Gegensatz zur Erwachsenenpalliativmedizin existieren für Kinder…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

HR+/HER2- Mammakarzinom

Dalpiciclib in der Erstlinie wirksam

Brustkrebs Patientinnen, die trotz endokriner Therapie einen Tumorprogress erlitten haben, profitieren von einer Behandlung mit Dalpiciclib zusätzlich…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Primärer Hirntumor

Keine Kontraindikation für Organtransplantation

Kann man solide Organe von Patient:innen, die an einem primären Hirntumor verstorben sind, problemlos transplantieren? Offenbar ja, wenn es nach den…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie

Überstandene Krebserkrankung

Die Konsequenz des Langzeitüberlebens

Die Überlebenschancen von an Krebs erkrankten Kindern und Jugendlichen sind dank moderner Behandlungsmethoden hoch. Allerdings bleibt ein erhöhtes…

Onkologie und Hämatologie