Hämatologische Neoplasien

Patient:innen sind unter der Therapie fitter und länger wach

Erkrankte mit hämatologischen Neoplasien leiden häufig unter Fatigue. Neue Daten legen nahe, dass Methylphenidat eine potenzielle Behandlungsoption in…

Onkologie und Hämatologie EHA 2025

CLL

Venetoclax-Resistenz lässt sich womöglich erfolgreich mit PROTAC behandeln

Ein PROTAC namens WH25244 kann offenbar eine BCL2/BTK-Inhibitorresistenz bei CLL überwinden. Die Substanz zielt auf resistente BCL2-Varianten und…

Onkologie und Hämatologie EHA 2025

dMMR-Kolonkarzinom

Immuntherapie wirkt auch postoperativ

Kolorektale Karzinome mit defizientem Mismatchrepair sprechen auf Fluoropyrimidine unzureichend an. Das ist ganz anders mit Immuntherapie: Im letzten…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO 2025

CLL-Erstlinie 

Venetoclax-basierte Kombinationen noch immer das Maß der Dinge

Das Management der CLL umfasst chemotherapiefreie Regime. In der Erstlinie spielt Venetoclax, zusammen mit Anti-CD20-Antikörpern, BTK-Inhibitoren oder…

Onkologie und Hämatologie EHA 2025

Peniskarzinom

Wegen schleppender Rekrutierung gibt eine indische Studie keine eindeutige Antwort

Personen mit Peniskarzinom und hohem Rezidivrisiko können von einer adjuvanten Behandlung profitieren. Unklar bleibt jedoch, ob Ärzt:innen nach…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO 2025

Hämophilie A

Emicizumab schon vor dem ersten Geburtstag einsetzbar

Langzeitdaten aus HAVEN 7 bestätigen, dass bereits Säuglinge mit schwerer Hämophilie A eine subkutane Blutungsprophylaxe mit Emicizumab erhalten…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Grad-2-Gliome

Vorasidenib: Vom Studiensetting ins „reale Leben“

Im vergangenen Jahr erhielt Vorasidenib eine FDA-Zulassung zur Behandlung adulter Grad-2-Gliome. Ohne die Bindung an feste Studienprotokolle ergeben…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie ASCO 2025