HR+ Mammakarzinom

Kassenleistung für Biomarkertests bei Brustkrebs mit Lymphknotenbefall erweitert

Der G-BA hat entschieden, dass biomarkerbasierte Tests nun auch bei Brustkrebs mit 1 bis 3 befallenen Lymphknoten als Kassenleistung anerkannt sind.…

Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

25 Jahre BNHO

Berufsverband öffnet sich für mehr Kolleg:innen

Der BNHO blickt auf 25 Jahre Verbandsarbeit für die ambulante Krebsversorgung zurück. Mit einer Satzungsänderung öffnet er sich für mehr angestellte…

Gesundheitspolitik Onkologie und Hämatologie

Brustkrebs

Beim HR+ mBC individuell die beste Zweitlinie finden

Für die Erstlinienbehandlung des Hormonrezeptor-positiven metastasierten Mammakarzinoms ist die endokrinbasierte Therapie mit einem CDK4/6-Inhibitor…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie DGS 2025

Brustkrebs

Adjuvante CDK4/6-Inhibition für alle HR+ frühen Mammakarzinome?

Der adjuvante Einsatz eines CDK4/6-Inhibitors ist bei erhöhtem Rezidivrisiko eine Option für Patient:innen mit HR+ frühem Mammakarzinom. Das gilt für…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie DGS 2025

Interessensvertretung im Wandel

Elf Jahre „Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs“

Schon seit 2014 setzt sich die Stiftung für die Belange der jährlich mehr als 15.000 jungen Erwachsenen mit Krebsdiagnose ein. Nach einem guten…

Onkologie und Hämatologie

ctDNA schlägt CEA

Maßgeschneiderte Nachsorge für Personen mit kolorektalem Karzinom

Durch die ctDNA kann die Nachsorge von Darmkrebspatient:innen individualisiert werden. Mit ihr lässt sich die Wahrscheinlichkeit für eine…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ESMO-GI 2025

uHCC

FGFR4-Inhibitor liefert vielversprechende Ergebnisse in der Erst- und Zweitlinie

Mit Irpagratinib könnte sich für Erkrankte mit nicht-resektablem hepatozellulärem Karzinom eine zielgerichtete Therapieoption ergeben – und das sowohl…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ESMO-GI 2025