Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Perioperatives Durvalumab plus FLOT ist neuer Therapiestandard für resektable Karzinome von Magen oder gastroösophagealem Übergang. In der…
Das Langzeitmanagement der chronischen myeloischen Leukämie erfordert ein patient:innenzentriertes Vorgehen. Ein besonderes Augenmerk sollte dabei…
Bei der Mehrheit der klinischen Studien verläuft die Rekrutierung schleppend. Vertreter:innen der Patient:innenseite, der Ärzteschaft und der…
BrECADD bietet beim klassischen Hodgkin-Lymphom eine verträglichere Alternative zum bisherigen Standard eBEACOPP. Hinsichtlich der Wirkung zeigte sich…
Pembrolizumab ist nun zugelassen in Kombination mit einer Radiochemotherapie für Erkrankte mit lokal fortgeschrittenem Zervixkarzinom im Stadium…
Mit den modernen therapeutischen Möglichkeiten wachsen unter anderem die Anforderungen an die Kapazitäten zur nuklearmedizinischen Diagnostik bei der…
Eine neue Zielstruktur für ADC könnte Erkrankten mit Irinotecan-refraktärem mCRC Hoffnung bieten. Mit einem Konjugat gegen CEACAM5 erreichten 72 % der…
Die Deutsche Krebshilfe hat auch 2024 in die Weiterentwicklung onkologischer Versorgungsstrukturen investiert. Neue Programme sollen die…
Die Therapieziele beim metastasierten kolorektalen Karzinom (mCRC) ändern sich mit fortschreitender Behandlungslinie.
Erkenntnisse zum Nutzen von Checkpointinhibitoren wie Pembrolizumab bei Patienten mit Mycosis fungoides und Sézarysyndrom sind rar. Forschende aus USA…