Gallenwegskrebs

S-1 lässt japanische Patient:innen länger leben

Die adjuvante Chemotherapie mit S-1 verbesserte in einer japanischen Studie das Gesamtüberleben von Erkrankten mit Gallenwegstumoren im Vergleich zu…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Seminom

nsRPLND als attraktive Chemotherapiealternative

Onkologisch wirksam, wenige chirurgische Komplikationen und kaum Langzeittoxizitäten: Diese Vorteile bietet laut den Ergebnissen der COTRIMS-Studie…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO-GU 2023

Vorsorgekoloskopie

Entscheidend ist, was rauskommt

Die koloskopische Darmkrebsvorsorge feiert ihren 20. Geburtstag. Vieles wurde erreicht, manches liegt noch im Argen. Auf jeden Fall ist das Jubiläum…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Leitlinie Aktinische Keratose

Aktualisierung beschreibt vielfältige Möglichkeiten

Aktinische Keratosen lassen sich zwar oft nicht verhindern, aber wirksam behandeln. Das kann die Progression der Präkanzerose unterbinden. Die…

Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

Plattenepithelkarzinom

Noch Keratose oder schon Krebs?

Helle Haut, ein Beruf mit hoher UV-Exposition oder eine Vorliebe fürs Solarium sind Risikofaktoren für ein ­Plattenepithelkarzinom. Eine S3-Leitlinie…

Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

Prostatakarzinom

Weiteres Plus für Vegetarier

Veggie ist Trumpf, und zwar auch im Hinblick auf Progression oder Rezidiv eines Prostatakarzinoms: Laut einer aktuellen Studie haben Patienten, die…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO-GU 2023

Blasenerhalt bei MIBC

Neoadjuvante Kombinationstherapie und cCR im Restaging können es möglich machen

Studiendaten belegen, dass eine trans­urethrale Resektion eines muskelinvasiven Blasenkarzinoms gefolgt von einer systemischen Therapie bei einigen…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO-GU 2023