Onkologie und Hämatologie

Krebskranke am Limit: Intensives Ausdauertraining könnte Langzeitprognose verbessern

Trotz Tumorleiden sportlich bis an die Grenzen gehen? Das scheint sich zu lohnen. Mittels hochintensivem Intervalltraining steigt die…

Onkologie und Hämatologie

Darmkrebs-Screening: G-BA wird Versagen vorgeworfen

Dr. Albert Beyer vom Berufsverband der niedergelassenen Magen-Darm-Ärzte (bng) wirft dem Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) Tatenlosigkeit bezüglich…

Gesundheitspolitik Onkologie und Hämatologie

Offener Betrug: Placebos lindern Fatigue von Krebspatienten – sogar wenn sie wissentlich eingenommen werden

Scheinmedikamente wirken bei vielen Krankheiten. Nur ist es unethisch, sie zu verwenden. Einem Patienten darf nichts vorgemacht werden. US-Forscher…

Onkologie und Hämatologie

Mammakarzinom: Klare Wirksamkeitsvorteile für PARP-Inhibition

Der PARP-Inhibitor Talazoparib hatte in der Phase-III-Studie EMBRACA im direkten Vergleich mit der Chemotherapie deutliche Vorteile bei intensiv…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Mancher Krebs versteckt sich hinter einer Rheumamaske

Bei entzündeten schmerzenden Gelenken denkt man nicht an erster Stelle an ein Tumorleiden. In seltenen Fällen präsentieren sich jedoch Malignome unter…

Onkologie und Hämatologie , Rheumatologie

Eine eigene Leitlinie für das Lippenkarzinom

Mundhöhlen- oder Hauttumor? Experten sind sich nicht einig, ob das Lippenkarzinom wirklich eine eigene Leitlinie benötigt. Einige Besonderheiten…

Onkologie und Hämatologie

Für über 80-Jährige kann es sich durchaus lohnen, das Bronchialkarzinom wegschneiden zu lassen

Jeder vierte Patient mit einem neu diagnostizierten Bronchialkarzinom ist über 80 Jahre alt. Evidenzbasierte Empfehlungen gibt es für diese…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie