Moderne genomische Medizin

Behandlung innerhalb des nNGM verbessert OS von Lungenkrebspatient:innen

Personalisierte Medizin allen Erkrankten mit Lungenkarzinom zugänglich zu machen, das hat sich das Nationale Netzwerk für Genomische Medizin…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie DKK 2024

Von Diagnosen und Fehlinterpretationen

Was von einem pathologischen Befund in der Hämatoonkologie zu erwarten ist

Eine enge Zusammenarbeit zwischen Hämatoonkologie und Pathologie ist essenziell für eine erfolgreiche Therapie. Dabei spielt die präzise Benennung von…

Onkologie und Hämatologie DKK 2024

Pankreaskarzinom

Mehr Frühstadien, mehr Chancen

Für Patient:innen mit Adenokarzinom des Pankreas ist ein Langzeitüberleben praktisch nur im resektablen Stadium I erreichbar. Deshalb spielt die…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie DKK 2024

Deutscher Krebskongress 2024

Beteiligung von Patient:innen in der Krebsforschung

Forschende und Erkrankte als Partner in klinischen Studien – das Prinzip erklärt Prof. Dr. Reinhard Büttner im Interview vom DKK. Warum er sich für…

Onkologie und Hämatologie DKK 2024

FLASH-Strahlentherapie

Im Bruchteil einer Sekunde

Weniger als eine Sekunde dauert die FLASH-Bestrahlung. Die Dosisleistung ist dabei bis zu tausend Mal höher als bei einer konventionellen Radiatio.…

Onkologie und Hämatologie DKK 2024

Sorgenkind HPV-Impfung

Studie des RKI testet zwei Ansätze, um die Beteiligung zu steigern

In der InveSt-HPV-Studie erheben Forschende, wie ein Einladungs- und Terminerinnerungssystem für die HPV-Impfung aussehen könnte. Darüber hinaus…

Onkologie und Hämatologie DKK 2024

Deutscher Krebskongress 2024

Langzeitversorgung von Krebsüberlebenden verbessern

In Deutschland gibt es rund 3,5 Millionen Menschen, die ihre Krebserkrankung mehr als fünf Jahre überleben. Viele von ihnen leiden unter…

Onkologie und Hämatologie DKK 2024