Onkologie und Hämatologie

Deutscher Krebskongress 2018: Genauer hinschauen, um besser zu behandeln

Neuer Teilnehmerrekord: Mit 12.000 Experten ist der DKK der größte deutschsprachige Kongress zum Thema Krebs. Unter dem Motto „Perspektiven verändern…

Onkologie und Hämatologie

CAR-T-Zell-Therapie auch bei refraktärem Non-Hodgkin-Lymphom erfolgreich

Lang anhaltende Remissionen, seltene Spätrezidive und eine hohe Ein-Jahres-Überlebensrate: Die CAR*-T-Zell-Therapie mit Axicabtagene Ciloleucel…

Onkologie und Hämatologie

CLL: Ibrutinib-Kombinationen vor allem in der Erstlinie erfolgversprechend

Die Ibrutinib-Monotherapie der chronisch lymphatischen Leukämie (CLL) ist etabliert. Eine ganze Reihe von Phase-II-Studien untersucht derzeit auch…

Onkologie und Hämatologie

Glioblastom: Mit elektrischen Feldern Überlebenszeit verlängern?

Die Therapie des Glioblastoma multiforme hat sich seit der EORTC-Studie zur postoperativen Radiochemotherapie mit Temozolomid nicht sehr…

Onkologie und Hämatologie

Warfarin: Gerinnungshemmer senkt das Risiko von drei Tumorentitäten

Eine Warfarintherapie schützt vor Krebs. Dafür spricht zumindest die Auswertung norwegischer Registerdaten. Die hohen Patientenzahlen machen…

Onkologie und Hämatologie

Eiersuche bei Wurmverdacht: Diese Parasiten rufen nach dem Tropenurlaub eine Eosinophilie hervor

Bei Reiserückkehrern aus den Tropen oder Subtropen weckt eine Eosinophilie schnell Wurmverdacht. Doch welche Spezies macht sich im Patienten breit?…

Onkologie und Hämatologie , Infektiologie

Lokalisiertes Prostatakarzinom wächst problemlos vor sich hin

Männer, die aufgrund eines Prostatakarzinoms unters Messer kamen, scheinen keinen Überlebensvorteil gegenüber Patienten zu haben, bei denen abgewartet…

Urologie , Onkologie und Hämatologie