Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die Wirksamkeit von Apalutamid hat sich in verschiedenen Subgruppen von Patient:innen mit mHSPC bestätigt. Ein PSA-Abfall in den Ultra-low-Bereich…
Tumorpatienten weisen ein erhöhtes Risiko für die Entstehung von Thromboembolien auf.
Für Patient:innen mit operablem ALK+ NSCLC gibt es mit Alectinib eine neue adjuvante zielgerichtete Option, die die Prognose im Vergleich zur…
Durvalumab und eine Chemotherapie-Dublette eignen sich als Erstlinie des SCLC – das bestätigten Ergebnisse der LUMINANCE-Studie. Den Nutzen für…
Für Erkrankte mit mCRPC ist die PSMA-Radioligandentherapie mit 177Lu-PSMA-617 bereits eine wichtige Option. Durch die Addition zum SOC verlängert sich…
Adjuvant gegebenes Pembrolizumab verlängert im Vergleich zu Placebo das Überleben von Menschen mit Nierenzellkarzinom und erhöhtem Risiko nach…
Der FGFR1–3-Hemmer Tinengotinib hat sich für die Therapie von Erkrankten mit metastasierten Cholangiokarzinomen und Resistenzen gegenüber…
Beim metastasierten Pankreaskarzinom ist nach drei Zyklen der Standardtherapie mit Gemcitabin/nab-Paclitaxel eine Deeskalation möglich: Durch…
Mit der Kombination nab-Paclitaxel/Carboplatin wurde ein aktives Zweierregime bei hochgradigen neuroendokrinen Tumoren des Gastrointestinaltrakts…
Für Erkrankte mit resektablem Plattenepithelkarzinom des Ösophagus hat sich die zusätzliche Gabe eines CPI zur neoadjuvanten Che-motherapie bewährt:…