Gesunde Ernährung

Krebsprävention? Lecker!

Nahrungsmittel beeinflussen das Risiko für die Entwicklung gastrointestinaler Malignome. Viele Patienten wünschen sich daher Beratung in dieser Frage.…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Blutkrebs

Aufrüstung für T-Zellen

Mit der Entdeckung der Genschere CRISPR/Cas hat die T-Zelltherapie neuen Aufwind bekommen – so auch bei der Entwicklung eines WT1-spezifischen…

Onkologie und Hämatologie

Prostatakarzinom

PRO routinemäßig erheben!

Eine Radiotherapie kann Langzeitfolgen mit sich bringen. Inwiefern die Betroffenen auch Jahre danach noch unter einer verminderten Lebensqualität oder…

Urologie , Onkologie und Hämatologie DKK 2022

Tumoren des oberen Gastrointestinaltraktes

Neue Technologie liefert 3D-Bilder in wachen Patient:innen

Mit der Tethered Capsule Endomicroscopy existiert nun ein kapselbasiertes Verfahren zur Bildgebung im oberen Gastrointestinaltrakt. Dieses erfordert…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Schilddrüsenkrebs

Evidenz für die zweite Linie

Für Erwachsene mit fortgeschrittenem differenziertem Schilddrüsenkarzinom, die während oder nach einer vorherigen systemischen Therapie einen Progress…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Nierenzellkarzinom

Aktuell keine Empfehlung für adjuvantes Atezolizumab

Im Gegensatz zu anderen Tumorarten sind beim Nierenzellkarzinom die Konzepte zur adjuvanten Therapie noch nicht sehr weit entwickelt. Für den…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Urologie

Verdacht auf Bronchialkarzinom

Nicht gleich mit Kanonen schießen

Oft sind es sehr unspezifische Symptome wie Husten oder Abgeschlagenheit, die den ersten Verdacht auf Lungenkrebs wecken. Sorgsames, stufenweises…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie