Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
In der ESPADURVA-Studie wird die Kombination aus Immunchemotherapie mit Radiochemotherapie vor einem chirurgischen Eingriff bei NSCLC im Stadium III…
Durch die zusätzliche Gabe des PD-L1-Inhibitors Durvalumab leben mehr Patienten mit kleinzelligem Lungenkarzinom im fortgeschrittenen Stadium länger…
Für vorbehandelte Patienten mit HER2+ metastasiertem Kolorektalkarzinom könnte ein neuer Player ins Spiel kommen: Das Antikörper-Wirkstoff-Konjugat…
TOPAZ-1 hat als erste Phase-3-Studie beim fortgeschrittenen Gallengangskarzinom den Nutzen der Checkpoint-Inhibition zusätzlich zur…
Im September wurde das fünfte Update der S3-Leitlinie „Diagnostik, Therapie und Nachsorge maligner Ovarialtumoren“ veröffentlicht. Dabei wurde das…
Die Kombination von endokriner Therapie und CDK4/6-Inhibitoren ermöglicht vielen Frauen mit metastasiertem HR+/HER2- Mammakarzinom eine lange…
Phäochromozytome und Paragangliome sind die häufigsten erblichen Tumoren. Da es bisher keine Kriterien gibt, um das Metastasierungsrisiko…
Für die Therapie des fortgeschrittenen Melanoms wird die duale Immuncheckpoint-Blockade mit dem LAG3-gerichteten Antikörper Relatlimab zur Option für…
Angiosarkome weisen teilweise eine hohe Tumormutationslast und eine Expression des Checkpoint-Liganden PD-L1 auf. Inwiefern eine Immuntherapie mit…
Zu viele Überdiagnosen und unnötige Behandlungen – das sind zwei relevante Kritikpunkte am Prostatakrebs-Screening mittels PSA-Wert und…