Onkologie und Hämatologie

Tumorpatienten sind anfälliger für weitere Erkrankungen

Wer ein Tumorleiden überlebt, trägt langfristig ein erhöhtes Risiko für weitere Krankheiten. Die größte Gefahr besteht in den ersten Jahren nach der…

Onkologie und Hämatologie

Low-Dose-HRCT für Asbest-Exponierte

Noch ist das Lungenkrebs-Screening mit der niedrig dosierten hochauflösenden Computertomographie (LD-HRCT) keine Kassenleistung. Bei manchen…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Bei nmCRPC nicht mehr auf Metastasen warten

CRPC erst beobachten? Mit der Zulassungserweiterung von Enzalutamid ist es nun nicht mehr nötig, auf Metastasen zu warten.

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Darmkrebsvorsorge: FIT und Koloskopie gleichwertig

Ab Juli 2019 werden Ü-50er alle fünf Jahre zur Darmkrebsvorsorge eingeladen. Die neueren fäkalenimmunchemischen Tests (FIT) können dabei einer…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

AML: Hypomethylierende Therapie oder Chemotherapie?

Laut dem European Leukemia Network reicht das Alter allein nicht für die Therapieentscheidung bei AML aus. Doch nach welchen Kriterien sollte man…

Onkologie und Hämatologie

Metastasiertes Kolorektalkarzinom: Triplett-Therapie blockiert Feedback-Signalwege

Patienten mit BRAF-mutiertem metastasiertem Kolorektalkarzinom haben noch immer eine schlechte Prognose. Eine neue Triplett-Therapie soll das ändern.

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Bei minimaler Resterkrankung Messtechnik und Aussagekraft klären

Bei AML gilt eine messbare MRD als Marker für ein mangelhaftes Ansprechen. Ob der MRD-Status auch für eine Therapieentscheidung taugt, ist noch nicht…

Onkologie und Hämatologie