FLT3-Hemmer als Option für alte AML-Patienten

Als Induktion hatte in der RATIFY­-Studie zusätzliches Midostaurin­ zur Chemotherapie das Gesamtüberleben von Patienten mit akuter myeloischer…

Onkologie und Hämatologie

Ulzerierte Karzinome auch bei Hochbetagten operieren

Ein übel riechendes, exulzeriertes Plattenepithelkarzinom am Kopf zwingt betagte Patienten in die soziale Isolation. Trotzdem werden sie oft nicht…

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Nicht jeder mit Krebsdiagnose in der Historie muss vorrangig geimpft werden

Krebspatienten stehen vergleichsweise weit oben auf der Priorisierungsliste für die Coronaimpfung. Doch auch sie gilt es differenziert zu betrachten.

Infektiologie , Onkologie und Hämatologie

Leberkrebs: Checkpoint-Inhibitor nicht nur in erster Linie vielversprechend

In der letzten Dekade haben Antikörper, Tyrosinkinase- sowie Checkpoint-Inhibitoren der Behandlung des fortgeschrittenen hepatozellulären Karzinoms…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Weitere Erstlinie beim Lungenkrebs?

Cemiplimab in der Erstlinie verspricht ein verbessertes Überleben beim fortgeschrittenen nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom. Je höher die…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Jüngere entwickeln häufiger Darmkrebs – Screening-Alter herabsetzen?

Noch findet sich in den deutschen Leitlinien die Empfehlung, asymptomatische Personen erstmals ab dem 50. Lebensjahr auf Darmkrebs zu untersuchen. In…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Endoskope können bei Ösophaguskarzinomen Tumorzellen verschleppen

Viele superfizielle Ösophaguskarzinome auf der Basis refluxinduzierter Barrett-Läsionen lassen sich endoskopisch kurativ resezieren. Bei einem…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie