Lösung für schwierige Fälle

Der Checkpoint-Hemmer Cemiplimab erzielt in der Therapie des lokal fortgeschrittenen Basalzellkarzinoms ein gutes Ansprechen. Oft ist mehr als ein…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

FLT3-positive AML: Nach der Transplantation auf Multikinase-Inhibitor setzen?

Eine Erhaltungstherapie mit dem Multikinase-Inhibitor Sorafenib scheint Patienten mit akuter myeloischer Leukämie und FLT3-ITD-Mutation nach…

Onkologie und Hämatologie

Metastasiertes triple-negatives Mammakarzinom – klarer Benefit für Vorbehandelte

In den USA ist Sacituzumab Govitecan bereits für das metastasierte triple-negative Mammakarzinom zugelassen. Auf dem diesjährigen Kongress der ESMO…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Zielgerichtet bei Brust- und Lungenkrebs

In den CANOPY-Studien soll die Bedeutung von Canakinumab beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) geklärt werden. Zudem zeigt Alpelisib…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Immuntherapie: Auf diese Nebenwirkungen sollten Sie achten!

Gewöhnlich lassen sich immunvermittelte Nebenwirkungen durch einen Checkpoint-Inhibitor gut managen, wenn sie frühzeitig erkannt werden. Zwei…

Onkologie und Hämatologie

Dermatologische Einsatzgebiete der optischen Kohärenztomographie

Warum auf die Histologie warten, wenn man mit der optischen Kohärenztomographie auch nicht-invasiv und in Echtzeit in die Haut schauen kann? Mit dem…

Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

Bei Immunthrombozytopenie auf die Kommunikation achten!

Gesagt ist noch lange nicht verstanden, und verstanden heißt noch nicht begriffen: Die Diagnose Immunthrombozytopenie lässt viele Patienten rat- und…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie