Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen
Im Alter gibt es nicht nur vermehrt Falten – auch das Risiko für UV-bedingte Hautveränderungen wie die aktinische Keratose steigt. Häufig entwickeln…
Die kombinierte Anwendung von Chemotherapie und lokaler Elektrotherapie ist eine Option in der Behandlung von Hautmetastasen. Wie funktioniert die…
Kognitive Defizite durch eine Ganzhirnbestrahlung scheinen Patienten stärker zu belasten als der Progress. Einen Überlebensvorteil im Vergleich zur…
Durch deutlich verbesserte Therapien überleben immer mehr pädiatrische Tumorpatienten ihre Erkrankung. Darüber hinaus bleiben ihnen auch potenzielle…
Bei stark sonnengeschädigten Personen konnte die Amid-Form von Vitamin-B3 die Häufigkeit von „weißem“ Hautkrebs um ein Fünftel reduzieren. Eine…
Mehr als die Hälfte der Patienten mit einer onkologischen Erkrankung leidet an Schlafstörungen. Spontan berichtet werden diese kaum. Was kann helfen?
Vitamin D wird heute als universelles Prophylaktikum für chronische Erkrankungen gehandelt: KHK, Diabetes, COPD und sogar Krebs. Doch was sagen die…
Beim fortgeschrittenen Nierenzellkarzinom zählen Inhibitoren der Angiogenese zu den wichtigsten Medikamenten. Die Kombination mit…
Die im Blut frei zirkulierende DNA ist ein Surrogatmarker für per Biopsie nachgewiesene EGFR-Mutationen bei NSCLC. Dies ergibt eine neue Auswertung…
Keine Nebensache: Ärzte unterschätzen oft UAW bei Patienten unter Chemotherapie. In jedem zweiten Fall werden subjektive empfundene Beschwerden nicht…
Seite 293 von 306