Patienten mit positivem Stuhltest aktiv zur Darmspiegelung ermuntern

Auf einen positiven immunchemischen Stuhltest folgt in der Regel eine Koloskopie. Doch nicht immer kommen Patienten dem Angebot einer Darmspiegelung…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Zielgerichtete Therapien können genotoxisch wirken

Mit Sotorasib ist es erstmals gelungen, die häufig bei Tumoren vorkommende KRAS-Mutation anzugreifen. Die Zulassung wurde bereits beantragt. Doch…

Onkologie und Hämatologie

Hochrisiko-Hodgkin-Lymphom: Zehn-Jahres-Daten der HD14-Studie liegen vor

Auch nach zehn Jahren sehen die ausgewerteten Daten der HD14-Studie, die mit Hochrisiko-Hodgkin-Lymphom-Patienten durchgeführt wurde, ähnlich aus.

Onkologie und Hämatologie

Krebs: Vitamin-D-Prophylaxe senkt Mortalität und Kosten

Täglich 1000 Einheiten Vitamin D für jede Person über 50 Jahren könnte laut Forschern des DKFZ die Wahrscheinlichkeit, an Krebs zu sterben, deutlich…

Onkologie und Hämatologie

Menin-Inhibitoren könnten 30 % der AML-Patienten helfen

Menin-Hemmer hindern das AML-Treiberprotein MLL daran, an seine Kofaktoren zu binden. Drei verschiedene präklinische Studien bescheinigen der…

Onkologie und Hämatologie

Brustkrebs: Bestrahlung erhöht kardiovaskuläres Risiko

Die heute besseren Überlebenschancen erkaufen sich einige Brustkrebspatientinnen mit einem erhöhten kardiovaskulären Risiko. Experten mahnen, diese…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie , Kardiologie

Maligne Gliome: Patienten hoffen wider besseren Wissens auf Heilung

Die Aufklärung über eine infauste Prognose kommt bei Krebspatienten und auch ihren Angehörigen nicht immer an.

Neurologie , Onkologie und Hämatologie