PD-L1- plus EGFR-Hemmung

Kombination für fiese kutane SCC

Die duale Therapie aus Avelumab und Cetuximab eignet sich für Patient:innen mit kutanen Plattenepithelkarzinomen – auch für diejnigen mit…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ESMO 2023

Follow-up

Neue Daten aus den Brustkrebs-Studien monarchE, Keynote522 und NeoTrip

Adjuvantes Abemaciclib ist auch nach längerem Follow-up bei Hochrisiko-Patient:innen mit HR+/HER2- Brustkrebs wirksam. Für das frühe triple-negative…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO 2023

Follikuläres Lymphom

Induktion bleibt unverändert, aber für das Rezidiv gibt es moderne Strategien

Die Induktion mit einer Chemoimmuntherapie gefolgt von einer Erhaltung ist Standard für Personen mit follikulärem Lymphom. Rezidive stellen…

Onkologie und Hämatologie DGHO 2023

LITESPARK-Studienprogramm

Ein Funken Hoffnung für Nierenkrebspatient:innen

Belzutifan verbesserte gegenüber Everolimus Ansprechen und PFS vorbehandelter Patient:innen mit Nierenzellkarzinom. In Kombination mit Cabozantinib…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Urologie ESMO 2023

Wirksamkeit von T-DXd

Effektiv bei Hirnmetastasen

Trastuzumab-Deruxtecan ist für Patient:innen mit HER2+ Mammakarzinom und sowohl stabilen als auch aktiven Hirnmetastasen eine effektive Option. Das…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO 2023

Magenkarzinom

Kombination aus Immun- und Chemotherapie als neues perioperatives Konzept

Das FLOT-Chemotherapieregime ist perioperativer Standard für Patient:innen mit operablem Karzinom von Magen oder gastroösophagealem Übergang. Die…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie ESMO 2023

BRAF-mutiertes Melanom

CPI first!

Was kommt zuerst: Zielgerichtete Behandlung oder Immuntherapie? Zumindest für das metastasierte,  BRAF-mutierte Melanom fällt die Entscheidung auf…

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie ESMO 2023