Onkologie und Hämatologie

Eierstockkrebs

Lassen sich bestimmte Bakterien für Früherkennung und Therapieentscheidungen nutzen?

Bei Frauen mit Eierstockkrebs zeigt das Mikrobiom eine ganz charakteristische Zusammensetzung. Das lässt sich möglicherweise für die Früherkennung…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Blutkrebs bei Morbus Bechterew

Nicht nur der Rücken schmerzt

Offensichtlich haben ältere Patitenten mit Morbus Bechterew ein erhöhtes Risiko für Non-Hodgkin-Lymphome, chronische lymphatische Leukämien und für…

Onkologie und Hämatologie , Rheumatologie

Endometriumkarzinom

HER2, p53 und sonstige Verdächtige

Nach der Erstlinie sieht es beim Endometriumkarzinom noch dünn aus. Die Zellen des Tumors tragen oft molekulare Veränderungen, beispielsweise in HER2,…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Brustkrebs

So steht es um Definition und Identifikation des HER2low Mammakarzinoms

Im vergangenen Jahr sorgte die DESTINY-Breast04-Studie für Furore. Aufgrund der Ergebnisse wurde Trastuzumab-Deruxtecan beim ­HER2low Brustkrebs…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Körperliche Aktivität

Komplementär gegen den Krebs

Viele Krebspatienten erhoffen sich Hilfe von der Naturmedizin oder von komplementären und alternativen Verfahren. Für einige Methoden ist der Nutzen…

Onkologie und Hämatologie , Alternativmedizin

Ovarialkarzinom

Durchbruch oder vergeblicher Aufwand?

Beim fortgeschrittenen Ovarialkarzinom kann HIPEC die lokale Kontrolle im Peritoneum verbessern. Über die Aussagekraft der vorhandenen Evidenz wird…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Speiseröhrenkrebs

Aktuelles Modell sagt Risiko voraus

Chinesische Wissenschaftler:innen entwickelten ein Modell, anhand dessen sich Personen mit einem hohen Risiko für Plattenepithelkarzinome der…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie