Onkologie und Hämatologie

Mammakarzinoms beim Mann

Nicht nur Frauen haben Brustkrebs

Brustkrebs bei Männern ist selten, aber dafür umso gefährlicher. Da ein Mammakarzinom bei ihnen oft erst spät erkannt wird, haben männliche Betroffene…

Onkologie und Hämatologie

Interview mit Barbara Grießmeier

Psychosoziale Nachsorge von Kindern mit Krebs ist längst kein Standard

Die Krebsdiagnose eines Kindes ist für die gesamte Familie ein einschneidendes Erlebnis. ­Barbara ­Grießmeier, Universitätsklinikum Frankfurt,…

Onkologie und Hämatologie

Larynxpapillomatose

Spritze statt Skalpell

Bei etwa 90 % der rezidivierenden Larynxpapillomatosen lassen sich die humanen Papillomviren Typ 6 und Typ 11 nachweisen. Chirurgische Verfahren…

Infektiologie , Onkologie und Hämatologie

Malignes Melanom

Ein Potpourri aus Biomarkern soll helfen, die richtige Therapiewahl zu treffen

Biomarker, die zur korrekten Diagnose, zum richtigen Staging und zur optimalen Behandlung von Melanomen führen, wünschen sich wohl die meisten…

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie EADO 2023

Kolonkarzinom

Eine gute Perspektive

In der Studie SUNLIGHT wurde die Wirksamkeit und Sicherheit von Bevacizumab plus ­Trifluridin/Tipiracil beim refraktären, metastasierten CRC getestet.…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Nicht-melanotischen Hauttumoren

Die Behandlung  kann schwer sein – in mehrfacher Hinsicht

Auch wenn heller Hautkrebs oft eine bessere Prognose hat als das Melanom: Der Umgang mit den unterschiedlichen Tumoren kann im Alltag Fragen…

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie EADO 2023

Melanom

Diskussion ums Prinzip

 Ist es Zeit, Melanome anders als derzeit zu klassifizieren und sind adjuvante Therapien wirklich nötig? Darüber herrscht in der Fachwelt keine…

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie EADO 2023