Wer sucht, der findet

AML: Malignitätsverdächtige Klone auch bei geheilten Erkrankten

Ob jemand von der AML geheilt ist, hängt auch davon ab, wie gut man nachschaut. Nicht alle Patient:innen mit nicht-messbarer residueller Erkrankung…

Onkologie und Hämatologie Acute Leukemias XIX 2025

Bisher längstes Follow-up

NSCLC: Perioperatives Durvalumab sicher und erfolgreich im Stadium IIIA(N2)

Perioperatives Durvalumab scheint eine geeignete Ergänzung zur Standardchemotherapie für Personen mit NSCLC im Stadium IIIA und extensivem…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ELCC 2025

Trainierte Krebskranke leben länger

Mortalitätsrate aktiv durch Muskelaufbau senken

Wie wirken sich Muskelkraft und kardiorespiratorische Fitness auf die Mortalität von erwachsenen Krebspatientinnen und -patienten aus?

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie , Gastroenterologie , Allgemeinmedizin

Nebenwirkungen onkologischer Substanzen

Curcumin als Adjuvans in der Krebstherapie?

Glaubt man der alternativen Medizin, ist Curcumin ein therapeutischer Tausendsassa und kann bei zahlreichen Leiden helfen, darunter Krebserkrankungen.…

Onkologie und Hämatologie , Allgemeinmedizin

CCUS 

Erhöhtes Risiko für myeloische Neoplasien

In den Onkopedia-Leitlinie zum Myelodysplastischen Syndrom sind potenzielle Frühformen der Erkrankung zu finden. Eine neu definierte, mögliche…

Onkologie und Hämatologie Acute Leukemias XIX 2025

Nachhaltige Narkose

Wie die Wahl des Anästhetikums beim Klimaschutz helfen kann

Mit kleinen Hebeln das Klima schonen: Seit Ende 2023 verwendet die Charité – Universitätsmedizin Berlin kein Desfluran-Narkosegas mehr. Die…

Onkologie und Hämatologie

Multiples Myelom

Isa-RVd für die Erstlinientherapie von transplantierfähigen Patient:innen

Die Addition von Isatuximab zu Bortezomib, Lenalidomid und Dexamethason erhöhte bei neu diagnostizierten Personen mit Multiplem Myelom gegenüber…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie