Gesamtdosis in weniger Sitzungen?

SCLC: Hypofraktionierte Radiotherapie nicht unterlegen

Die Radiochemotherapie ist Mittel der Wahl beim nicht-operablen frühen SCLC. Eine aktuelle Studie bescheinigt nun der hypofraktionierten Radiatio die…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie WCLC 2025

Ruhig Bedenkzeit gewähren

Prostatakarzinom: Radikale Prostatektomie sechs Monate nach Biopsie scheint onkologisch sicher

Nicht alle Prostatakarzinomerkrankten können und wollen sofort die Therapie beginnen. Die gute Nachricht: Offenbar bleibt die Rate an biochemischen…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Pressemitteilung

5 Jahre Mogamulizumab (POTELIGEO®): Real-World-Daten übertreffen Ergebnisse der Zulassungsstudie MAVORIC

Aktuelle Real-World-Evidence-(RWE)-Daten belegen, dass Mogamulizumab bei Mycosis fungoides (MF) oder Sézary-Syndrom (SS) auch im klinischen Alltag…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

NSCLC

Monitoring von Dabrafenib/Trametinib

Dabrafenib plus Trametinib gilt als Erstlinienstandard beim fortgeschrittenen NSCLC mit BRAFV600E-Mutation. Könnte der Nachweis von ctDNA via Liquid…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie WCLC 2025

NSCLC

Neue Hemmer für G12C- und G12D-Mutation

Lange galt es als unmöglich, KRAS-Mutationen zu hemmen. In den letzten Jahren änderte sich dies zumindest für KRASG12C. Mit Olomorasib erscheint ein…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie WCLC 2025

Was sich im HCC tummelt

Leberkrebs: Mikrobiomanalysen von Leberproben liefern neue Erkenntnisse

Schon länger steht das Mikrobiom im Verdacht, eine Rolle beim HCC zu spielen. Eine Analyse von Tumorproben 20 Erkrankter deutet nun darauf hin, dass…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Chemoimmuntherapie beim späten NSCLC

NSCLC im inoperablen Stadium III: Fördert Neoadjuvanz die Resektabilität?

Eine neoadjuvante Chemoimmuntherapie erzielt beim resektablen NSCLC hohe Remissions- und OS-Raten. Neue Daten deuten darauf hin, dass die Strategie…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie WCLC 2025