Multiples Myelom

Ciltacabtagen-Autoleucel umso wirksamer, je früher die Anwendung erfolgt

Die CAR-T-Zell-Therapie mit Ciltacabtagen-Autoleucel kann offenbar das Gesamtüberleben von Patient:innen mit r/r Multiplem Myelom verlängern. 

Onkologie und Hämatologie EBMT 2025

B-ALL

Obe-cel wirksam mit handhabbarem Sicherheitsprofil

Gegen CD19 gerichtete CAR-T-Zellen waren in der FELIX-Studie bei Erwachsenen mit r/r B-ALL wirksam. In einer weiteren Analyse gingen Forschende der…

Onkologie und Hämatologie EBMT 2025

Leukämien

Spezielle Zellen reduzieren signifikant Rezidive und virale Reaktivierungen

T-allo10-Zellen bieten sich möglicherweise als neue Methode des Managements von jungen Leukämie-Patient:innen nach einer ab-depletierten…

Onkologie und Hämatologie EBMT 2025

Zuckergetränke als stilles Krebsrisiko

Bei viel Konsum droht Frauen Mundhöhlenkrebs

Eine US-Studie hat gezeigt, dass der regelmäßige Konsum stark gesüßter Getränke das Risiko für Mundhöhlenkrebs bei Frauen deutlich erhöht – unabhängig…

Onkologie und Hämatologie , Allgemeinmedizin

Prognostisch relevant 

Pädiatrische AML: MRD-Negativität vor Transplantation von Bedeutung

Der MRD-Status vor der HSCT spielt offenbar auch bei der pädiatrischen AML eine Rolle. Sowohl OS als auch ereignisfreies Überleben waren in der Gruppe…

Onkologie und Hämatologie EBMT 2025

NHL

Die Rolle der alloHSCT ist noch nicht ganz klar

Eignet sich die allogene Stammzelltransplantation als Konsolidierung nach der Therapie mit bispezifischen Antikörpern bei Patient:innen mit…

Onkologie und Hämatologie EBMT 2025

Lungenkrebs

Von alternativen Targets bis zu Tumorvakzinen

Neue Checkpoints wie TIGIT und LAG3 stehen im Fokus der Entwicklung von Immuntherapien für Patient:innen mit NSCLC. Daneben gibt es vielversprechende…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ELCC 2025