Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Iptacopan wirkt sich offenbar langfristig positiv auf die gesundheitsbezogene Lebensquailtät und Symptome von Patient:innen mit paroxysmaler…
Die Hälfte der Patient:innen entwickelt zwei Jahre nach einer allogenen Stammzelltransplantation Infektionen und/oder eine chronische…
Seit 60 Jahren wird die Dosis vieler Chemotherapeutika anhand der Köperoberfläche berechnet. Das wird alten Patientinnen und Patienten mit…
Seit Ende Oktober 2024 steht mit Pirtobrutinib der erste nicht-kovalente BTKi für die Therapie des rezidivierten/refraktären Mantelzelllymphoms zur…
Beim follikulären Lymphom steigt das Resistenzrisiko mit jeder Therapielinie. Nun wurde der bispezifische Antikörper Epcoritamab auch für die…
Ab sofort können Patient:innen mit fortgeschrittenem, platinungeeignetem NSCLC unabhängig vom PD-L1-Status mit Atezolizumab monotherapeutisch…
Wird das Ansprechen von Patient:innen mit klassischem Hodgkin-Lymphom im fortgeschrittenen Stadium nach zwei Zyklen einer Chemotherapie bestimmt, so…
In der rezidivierten/refraktären Situation des Multiplen Myeloms hat sich die zusätzliche Gabe von Isatuximab zu einer Dublette bereits bewährt.…
Das Gesamtüberleben von älteren Patient:innen mit klassischem Hodgkin-Lymphom ist nach einer autologen Stammzelltransplantation offenbar kürzer als…
Erhalten Patient:innen mit kutanem Plattenepithelkarzinom den PD1-Inhibitor Cemiplimab neoadjuvant, so erzielt jede:r Zweite eine pathologische…