Brustkrebs

„Unverrückbare Tumorkategorien sind überholt“

Mammakarzinome werden anhand der HER2-Proteinexpression bislang in positiv und negativ unterteilt. Einige Tumoren weisen aber auch nur eine geringe…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

GLOW-Studie

CLL-Highlights vom EHA

Zwar erreichten Ibrutinib/Venetoclax in der Studie GLOW keine höhere Ansprechrate als Chlorambucil/Obinutuzumab. Jedoch kam es darunter drei mal…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Therapieentscheidung bei Prostatakrebs

Wer bin ich, und wenn ja: wie viele?

Das Prostatakarzinom ist nicht einmal bei ein und demselben Patienten ein einheitliches Gebilde. Dieser Tumorheterogenität sollte man mehr…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Onkologische Bewegungswissenschaft

„Ich will noch mehr aussagekräftige qualitativ hochwertige Studien“

Lassen sich klinisch relevante Nebenwirkungen einer Krebstherapie und die Auswirkungen der Erkrankung durch gezielte körperliche Bewegung reduzieren…

Onkologie und Hämatologie Interview

Kaposi-Sarkom

S1-Leitlinie wird überarbeitet

Das Kaposi-Sarkom präsentiert sich sehr heterogen und wird in mehrere Subtypen unterteilt. Diagnostik und Therapie sollten daher künftig…

Onkologie und Hämatologie

Gedächtnis und Aufmerksamkeit

Wie Karzinome kognitive Fähigkeiten mindern

Paraneoplastische neurologische Syndrome treten insbesondere bei Lungenkarzinompatienten auf.

Onkologie und Hämatologie , Neurologie

Magenkarzinom

Die passenden Screeningfrequenzen bei Gastritiden

Am höchsten liegt die Wahrscheinlichkeit für ein Magenkarzinom bei diffuser Atrophie und intestinaler Metaplasie in Antrum und Korpus. Für Patienten…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie