Lungenkrebs

Amivantamab plus Lazertinib schneidet besser ab als Osimertinib

Meist kommt Osimertinib in der Erstlinie des meta­stasierten EGFR-mutierten NSCLC zum Einsatz. Eine Kombination aus Amivantamab und Lazertinib ist…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ESMO 2023

Lungenkrebs

HER3-DXd und T-DXd auf dem Prüfstand 

Gleich zwei ADC werden aktuell in Studien zum Lungenkrebs untersucht: HER3-DXd erwies sich bei Erkrankten mit fortgeschrittenen, EGFR-mutierten NSCLC…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Sex matters

Auch in der Krebsmedizin ist der geschlechtsspezifische Unterschied größer als gedacht

Während manche Fachgebiete geschlechtsspezifische Besonderheiten im klinischen Alltag zunehmend berücksichtigen, ist das in der Onkologie noch kaum…

Onkologie und Hämatologie

Alkohol bei Brustkrebs

Adipöse Frauen dürfen trinken, schlankere besser nicht

Schützt Alkoholkarenz nach der Brustkrebsdiagnose vor einem Krebsrezidiv oder senkt sie die Sterblichkeit? Dieser Frage gingen US-amerikanische…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

NSCLC

Drei Viertel der Patient:innen sprechen auf die neoadjuvante Kombination an

Eine stereotaktische Bestrahlung kann möglicherweise die Wirksamkeit einer nachgeschalteten neoadjuvanten Immuntherapie bei NSCLC-Erkrankten…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ESMO 2023

Urothelkarzinom

Immuntoxin und Checkpoint-Inhibitor verdoppeln progressionsfreies und Gesamtüberleben

Auch beim Blasenkarzinom gibt es in den letzten Jahren zunehmend Nachrichten über Therapieerfolge. In einer großen internationalen Phase-3-Studie…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ESMO 2023

Lymphome

Von Erstlinie bis Rezidiv

Lange Zeit hat sich in der Lymphomtherapie nichts getan – bis kürzlich die Zulassung von Polatuzumab-Vedotin in Kombination mit R-CHP in der Erstlinie…

Onkologie und Hämatologie ESMO 2023