Krebserkrankte mit COVID-19

So kann die frühe ambulante Behandlung aussehen

Erkranken Krebs­patient:inen an COVID-19, so liegt der Fokus auf der ambulanten Frühtherapie, berichtete PD Dr. ­Nicola Giesen vom…

Onkologie und Hämatologie DGIM 2023

Society for Immunotherapy of Cancer

Resistenzen nach Kombinationen von CPI plus zielgerichteter Substanz

Einheitliche Definitionen für Resistenzen nach verschiedenen, auf Immuntherapien basierenden, Kombinationen für die Behandlung solider Tumoren zu…

Onkologie und Hämatologie

Schwere COVID-19-Verläufe

COVID-19 und onkologische Patient:innen: Nicht vorbei!

Menschen mit behandelten hämatoonkologischen Erkrankungen und metastasierten soliden Tumoren haben das höchste Risiko aller Patient:innengruppen für…

Onkologie und Hämatologie DGIM 2023

Medulläres Schilddrüsenkarzinom

RET-gerichtete Hemmer bringen Outcome-Benefit

Etwa 30 % der Patient:innen mit medullärem Schilddrüsenkarzinom weisen eine RET-Keimbahnmutation auf, viele der sporadischen Tumoren eine somatische…

Onkologie und Hämatologie , Endokrinologie DGIM 2023

Non-Hodgkin-Lymphom

Etwa ein Drittel der Patient:innen hat durch Biomarker-Signatur eine schlechtere Prognose

Eine Biomarker-Signatur kann das Risiko für ein Versagen einer CAR-T-Zell-Therapie bei Patient:innen mit Non-Hodgkin-Lymphomen vorhersagen. Personen…

Onkologie und Hämatologie EBMT 2023

Brustkrebs

Bedeutung des HER2low Mammakarzinoms definiert

Ein besonderes Augenmerk im Zuge ihrer jährlichen Aktualisierung der Empfehlungen richtete die AGO Mamma, auf HER2low Tumoren. Definiert sind diese…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Graft-versus-Host-Erkrankung

Orale fäkale Mikrobiota-Therapie lässt Betroffene länger leben

Eine fäkale Mikrobiota-Therapie mit Kapseln, die Bakterien von einem oder mehreren Spendern enthalten, scheint sich positiv auf eine akute…

Onkologie und Hämatologie EBMT 2023