Akute myeloische Leukämie

PDGFRA als Onkogen in AML-Subform überexprimiert

Offenbar ist die epigenetische Inaktivierung von Differenzierungsgenen nur die halbe Wahrheit: In IDH1-mutierten AML-Zellen verändern sich…

Onkologie und Hämatologie

Kopf-Hals-Tumoren 

Onlineintervention hilft Überlebenden 

Nach der Behandlung eines Kopf-Hals-Tumors fällt es vielen schwer, mit den körperlichen Veränderungen umzugehen. Eine im Videochat betreute…

Onkologie und Hämatologie

Malignes Melanom

Gesunde Ernährung geht mit weniger erhabenen Tumoren einher

Eine gesunde Ernährung schützt möglicherweise vor Melanomen. In einer australischen Studie fand sich ein inverser Zusammenhang zwischen der Qualität…

Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

Young Scientists IO

Forschungsförderpreis der Bristol Myers Squibb-Stiftung Immunonkologie würdigt vielversprechende Forschungsarbeiten von Nachwuchswissenschaftlerinnen

Die drei Preisträgerinnen Dr. Dr. med. Franziska Blaeschke und Dr. rer. nat. Dr. med. Kim Melanie Kraus aus München sowie Mariam Elshiaty aus…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Mammakarzinom

Mit ADC länger leben

Die Einführung von Trastuzumab-Deruxtecan (T-DXd) im Jahr 2022 stellt einen weiteren Fortschritt in der Therapie des nicht resezierbaren und/oder…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Knochenkrebs

Für den Therapieentscheid sind verschiedene Faktoren zu bedenken

Die Rezidivtherapie des Multiplen Myeloms muss individuell gestaltet werden. Für die Entscheidung spielen unter anderem Vorbehandlungen und das…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Orthopädie

CUP-Leitlinie

Metastasen und kein Primarius in Sicht

Der Begriff CUP beschreibt ein Malignom, dessen Primärtumor nicht ermittelt werden kann. Eine eindeutigere Abgrenzung dieses Krankheitsbilds gegenüber…

Onkologie und Hämatologie