EGFR+ NSCLC

Schwere Wahl zwischen Osimertinib/Chemotherapie und Amivantamab/Lazertinib

Osimertinib/Chemotherapie hat sich als Erstlinienstandard beim EGFR+ metastasierten NSCLC etabliert. Aktuelle Daten bestätigen einen…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie WCLC 2025

 ES-SCLC

Bispezifischer Antikörper als Erhaltung verdoppelt möglicherweise Überlebenszeit

Die leitliniengerechte Erstlinientherapie des ES-SCLC kombiniert platinbasierte Chemotherapie mit Immuntherapie. Da das mediane Überleben nur etwa ein…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie WCLC 2025

CTCL 

Atypische Hautveränderungen unbedingt histologisch abklären

Biologika sind aus der dermatologischen Therapie nicht mehr wegzudenken. Doch können sie das Risiko für kutane T-Zell-Lymphome erhöhen – oder sogar…

Onkologie und Hämatologie

Aktuell befindet sich die Therapielandschaft beim primär fortgeschrittenen oder rezidivierenden Endometriumkarzinom (EC) im Umbruch. Für die…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

PROBASE-Daten sprechen für aktive Überwachung

Prostatakarzinom: Jahre vor der Prostatektomie gewinnen

Kann man auch jungen Erkrankten sowie Personen mit ISUP-2-Tumoren eine radikale Prostatektomie zunächst ersparen? Zwei Fachleute kamen hinsichtlich…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

PROs als Marker fürs Überleben

Krebserkrankung: Diese Patient Reported Outcomes beeinflussen die Prognose

Schmerzen, Nausea, eingeschränkte Kognition – diese und weitere PROs können mit Krebstherapien einhergehen. Doch welche haben Aussagekraft für das…

Onkologie und Hämatologie

Prostatakrebs

Wie sich eine radikale Prostatektomie auf Verlangen und gelebte Intimität auswirkt

Nach einer radikalen Prostatektomie leiden oft Potenz und Libido, aber nicht unbedingt der Wunsch nach Intimität, wie PRO belegen. Gemäß einer…

Onkologie und Hämatologie , Urologie