Mehr Klarheit zur Neoadjuvanz

Melanom: Immuntherapie vor und nach der OP

Nachdem klinische Daten die Effektivität der neoadjuvanten Immuntherapie belegten, wurde dieses Vorgehen Standard für Melanomerkrankte mit…

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie ESMO 2025

Prostatakarzinom

Radioligandentherapie punktet – aber nicht immer!

Die Radioligandentherapie hat sich beim mHSPC bewährt. In PSMAddition verlängerte sie sogar das OS. In der kastrationsresistenten Situation scheint 17…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ESMO 2025

RCC

Adjuvantes Durvalumab plus Tremelimumab verlängert DFS von Erkrankten

Die adjuvante Therapie mit Durvalumab und Tremelimumab war in der RAMPART-Studie einer aktiven Beobachtung bei Patient:innen mit Nierenzellkarzinom…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Urologie ESMO 2025

Mutiertes NSCLC

Neue HER2-Inhibitoren und Bestätigung von Standards

Erkrankte mit NSCLC und Treibermutationen profitieren von spezifischen Inhibitoren. Hierzu gab es neue Daten: unter anderem zur Anti-HER2-Therapie mit…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ESMO 2025

Erhöhtes Krebsrisiko bei HIV

HIV-Infizierte unbedingt auf Analkarzinome screenen

Menschen mit HIV tragen ein bis zu 100-fach erhöhtes Risiko für Analkarzinome. Die frühe Diagnose und Therapie von Vorläuferläsionen können diese…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie , Infektiologie

Trotz Statistikfalle: Nivo + Ipi vorn

Nivolumab + Ipilimumab als Standard bei dMMR/MSI-H mCRC bestätigt

CheckMate 8HW etablierte die kombinierte Immuntherapie mit Nivo + Ipi beim dMMR/MSI-H mCRC. Der Vergleich zu Nivolumab allein in der Erstlinie stand…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ESMO 2025

NDMM

Synergie zwischen Daratumumab und Teclistamab in der Induktion

Die Hinzunahme des bispezifischen Antikörpers Teclistamab zur Standardinduktion bewirkte beim NDMM, dass alle auswertbaren Behandelten schon nach drei…

Onkologie und Hämatologie DGHO 2025