Brustkrebs

Langzeitergebnisse der GIM2-Studie zur adjuvanten Chemotherapie  veröffentlicht

Vor 20 Jahren starteten italienische Forschende eine Phase-3-Untersuchung zur adjuvanten Chemotherapie des Mammakarzinoms. Obwohl ihr Design nicht dem…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Nicht-alkoholische Fettleber

Patienten mit NAFLD rechtzeitig zur Krebsfrüherkennung schicken

Eine Auswertung von Daten aus deutschen Allgemeinarztpraxen zeigt: Die Inzidenz für Tumoren der Haut und der Verdauungsorgane sowie für Prostata- und…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

CUP-Leitlinie

Metastasen und kein Primarius in Sicht

Der Begriff CUP beschreibt ein Malignom, dessen Primärtumor nicht ermittelt werden kann. Eine eindeutigere Abgrenzung dieses Krankheitsbilds gegenüber…

Onkologie und Hämatologie

Kolorektalkarzinom

Zusätzliches Bevacizumab steigerte in der SUNSHINE-Studie die Effektivität von FTD/TPI 

In der Phase-3-Studie SUNLIGHT hat sich die zusätzliche Gabe von Bevacizumab zu Trifluridin/Tipiracil für refraktäre Patient:innen mit metastasiertem…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO-GI 2023

Gastrointestinale Tumoren

Immuntherapie ermöglicht pCR bei MSI-H/dMMR-Tumoren

Karzinome mit einer defizienten Mismatch-Reparatur (dMMR) oder hochgradiger Mikrosatelliteninstabilität (MSI-H) sprechen in der Regel besonders gut…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO-GI 2023

Hepatozelluläres Karzinom

Lokale Bestrahlung vor allem für Personen mit makrovaskulärer Infiltration sinnvoll

Die mögliche, durch eine lokale Strahlentherapie verursachte Leberinsuffizienz hat den Enthusiasmus der Radiatio beim hepatozellulären Karzinom eine…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO-GI 2023

Die stille Pandemie

Perspektive „Vision Zero“ in der Onkologie

„Auch Krebs ist eine Pandemie“, bekräftigte Dr. Michael­ May, Vice President und Medical Director Germany, Bristol Myers Squibb.

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie