Tumorwachstum bremsen

Chancen einer Lebensstiländerung

Dr. Helene M. Langevin lieferte eine Einführung zum Konzept der Whole Person Health in der Onkologie. Dabei stellte sie Studienergebnisse dazu vor,…

Onkologie und Hämatologie

Myelodysplastisches Syndrom

Beim MDS geht es voran

Die Therapie des myelodysplastischen Syndroms könnte womöglich an Komplexität gewinnen. Zahlreiche neue Wirkstoffe werden zurzeit in Studien…

Onkologie und Hämatologie DKK 2022

Nierenzellkarzinom

Aktuell keine Empfehlung für adjuvantes Atezolizumab

Im Gegensatz zu anderen Tumorarten sind beim Nierenzellkarzinom die Konzepte zur adjuvanten Therapie noch nicht sehr weit entwickelt. Für den…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Urologie

Verdacht auf Bronchialkarzinom

Nicht gleich mit Kanonen schießen

Oft sind es sehr unspezifische Symptome wie Husten oder Abgeschlagenheit, die den ersten Verdacht auf Lungenkrebs wecken. Sorgsames, stufenweises…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Zervixtumoren

Methylierungsassay schlägt etablierte Tests

Ein neu entwickelter Test ist in der Lage, Vorstufen von Gebärmutterhalskrebs vor dem Auftreten mikroskopischer Veränderungen zu erkennen.

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Geschwollene Lymphknoten

Maligne oder nicht?

Ausmaß und Lokalisation einer Lymph­­­adenopathie lassen sich am besten in der Bildgebung erfassen. Im ersten Schritt hilft die Sonografie dabei, die…

Onkologie und Hämatologie

Gerinnungsmanagement

25 Jahre rekombinanter aktivierter Faktor VII

Seit einem Viertel Jahrhundert steht der rekombinante aktivierte Faktor VII (rFVIIa) inzwischen zur Verfügung. Er wird eingesetzt als Bypass-Therapie…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie