Mantelzelllymphom

Bruton-Tyrosinkinase-Inhibitor verbessert progressionsfreies Überleben

Für die Behandlung des bisher unheilbaren Mantelzelllymphoms gibt es einen neuen vielversprechenden Kandidaten: Der Bruton-Tyrosinkinase-Inhibitor…

Onkologie und Hämatologie

Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom

Brigatinib und Entrectinib eröffnen weitere Pfade bei ALK-, ROS- und RET-mutiertem NSCLC

Alterationen in ALK, ROS und RET treten beim NSCLC im niedrigen einstelligen Prozentbereich auf. Zwar gibt es für die Mutationen wirksame…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie WCLC 2022

Desmoid-Tumoren

Desmoid-Tumoren sprechen auf Nirogacestat an

Desmoid-Tumoren sind sehr heterogen und müssen individualisiert behandelt werden. Sie können lokal aggressiv wachsen und mit einer hohen Symptomlast…

Onkologie und Hämatologie , Orthopädie ESMO 2022

Brustkrebs

MONARCH 3: Zweite geplante Interimsanalyse zeigt klare Wirksamkeitsvorteile

Die zweite geplante Zwischenanalyse der MONARCH3-Studie bei postmenopausalen Patient:innen mit HR+/HER2- fortgeschrittenem Mammakarzinom zeigt einen…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO 2022

Mammakarzinom

Karzinogene Arbeitszeiten

Dass Schichtarbeit Krebserkrankungen begünstigt wird schon lange vermutet. Neue Daten aus Finnland unterstreichen dies: Schichtarbeit, egal ob mit…

Gynäkologie , Onkologie und Hämatologie

Prostatektomie

Möglicher Benefit durch längere Androgendeprivationstherapie als Zusatz zur Bestrahlung 

Die optimale Länge einer Androgendeprivationstherapie, die ergänzend zur Radiotherapie nach radikaler Prostatektomie und Lymphadenektomie gegeben…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ESMO 2022

Kolonkarzinom

99 % pathologisches Ansprechen nach nur vier Wochen neoadjuvanter Immuntherapie

Karzinome mit einer Mismatch-Repair-Defizienz sprechen gut auf eine Immuntherapie mit Checkpoint-Inhibitoren an. Das gilt auch für die neoadjuvante…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ESMO 2022