CLL

Pirtobrutinib zur Behandlung nach BTKi-Vortherapie zugelassen

Die rezidivierte oder refraktäre CLL kann nun nach BTKi-Vorbehandlung mit einem nicht-kovalenten Inhibitor angegangen werden. Pirtobrutinib wurde als…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Versorgungsqualität

Fortschritte bei Speiseröhren-Operationen, Zentren-Fokus bei Brustkrebs unzureichend

Das Online-Portal „Qualitätsmonitor“ zeigt bei Speiseröhre-Operationen eine deutliche Konzentration der Leistungen auf weniger Klinik-Standorte mit…

Gesundheitspolitik Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie , Gastroenterologie

Faktor Sonnenbank

Beeinflusst das Solarium die Tumormutationslast?

Bei der Prognose von fortgeschrittenem Hautkrebs ist die Tumormutationslast (TML) ein aussagekräftiger Marker. Je höher die TML, desto besser sprechen…

Dermatologie , Onkologie und Hämatologie , Allgemeinmedizin

RCC

Erste prospektive Screening-Studie legt Machbarkeit nahe

In einer Art Rucksack-Format boten Forschende den Teilnehmenden eines Lungenkrebsscreenings einen zusätzlichen abdominalen Scan an. Die große Mehrheit…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie , Urologie EAU 2025

Melanom: KI in der Diagnostik

Wo stehen wir und wohin könnte der Weg führen?

Bei der Unterscheidung „Melanom: Ja oder Nein“ liefert Künstliche Intelligenz schon seit Jahren gute Ergebnisse – in kontrollierten Settings. Ein…

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie EADO 2025

Leukämien

Spezielle Zellen reduzieren signifikant Rezidive und virale Reaktivierungen

T-allo10-Zellen bieten sich möglicherweise als neue Methode des Managements von jungen Leukämie-Patient:innen nach einer ab-depletierten…

Onkologie und Hämatologie EBMT 2025

Zuckergetränke als stilles Krebsrisiko

Bei viel Konsum droht Frauen Mundhöhlenkrebs

Eine US-Studie hat gezeigt, dass der regelmäßige Konsum stark gesüßter Getränke das Risiko für Mundhöhlenkrebs bei Frauen deutlich erhöht – unabhängig…

Onkologie und Hämatologie , Allgemeinmedizin