Zytostatikum zur Hautkrebsprävention: Metaanalyse bietet kein einheitliches Bild

Empfänger einer Organtransplantation haben bekanntlich ein stark erhöhtes Risiko für Hauttumoren. Insbesondere Platten­epithelkarzinome treten bis zu…

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Kaum Krebsrisiko durchs Haarefärben

Weit über die Hälfte der Frauen färbt sich regelmäßig die Haare – obwohl die verwendeten Chemikalien nicht den gesündesten Ruf genießen. In puncto…

Onkologie und Hämatologie

COVID-19: Management und Prävention von Hotspots in der Onkologie

Welche Maßnahmen haben sich bei Krebspatienten in der Corona-Pandemie bewährt? Professor Dr. Carsten Bokemeyer informierte.

Onkologie und Hämatologie Kongress 2020 journal onkologie

Highlights der DGHO Jahrestagung 2020: „Mehr Wissenschaft, mehr Hoffnung“

Schwerpunkte des virtuellen Kongresses bildeten die interdisziplinäre Zusammenarbeit und Herausforderungen durch SARS-CoV-2 in der Onkologie.

Onkologie und Hämatologie Kongress 2020 journal onkologie

Krebskonferenz Vision Zero 2020: Neuste Erkenntnisse und Best-Practice-Ansätze

Auf dem 6. Interdisziplinären Symposium der Reihe Innovations in Oncology stellen Wissenschaftler aus Deutschland, den Niederlanden und Israel die…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Wirkstoffduo bei familiärer adenomatöser Polyposis getestet

Substanzen wie Eflornithin oder Sulindac sollen verhindern, dass eine familiäre adenomatöse Polyposis fortschreitet. Ob sich die Kombination beider…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Refraktären nicht-kleinzelligen Lungenkrebs bispezifisch begegnen

Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) und Exon-20-Insertionsmutationen des epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptors (­EGFR) sprechen…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie