Prostatakarzinom

Die Frage nach der Dauer

Für Männer mit lokalisiertem Prostatakarzinom und intermediärem oder hohem Risiko ist der Nutzen einer Androgendeprivation ergänzend zur Radiatio mit…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Mammakarzinom

Chemo bei prämenopausalen Patientinnen: „Sicherstellen, dass sie auch wirkt“

Ja, man kann mithilfe von prognostischen Multi­genpanels und anderen Markern ausgewählten Frauen mit einem frühen HR+, HER2- Mammakarzinom eine…

Gynäkologie , Onkologie und Hämatologie

EGFR-Mutation

Exon 20 im Visier bei Lungenkrebs

Für Personen mit fortgeschrittenem NSCLC und einer aktivierenden Exon-20-Insertionsmutation des EGFR steht jetzt nach Versagen einer platinbasierten…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Ösophaguskarzinom

Progression dank Biomarker früh erkennen

Der Barrett-Ösophagus gilt als Krebsvorstufe. Doch bei wem das Progressionsrisiko erhöht ist, lässt sich bislang schwer abschätzen. Forscher haben nun…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

COVID-Impfschutz bei Krebs

Antikörperantwort fällt geringer aus als die von Gesunden

Krebspatienten unter aktiver Therapie oder nach Stammzelltransplantation haben ein höheres Risiko, im Falle einer Infektion an COVID-19 zu sterben.…

Infektiologie , Onkologie und Hämatologie

XPO1-Inhibitor

Zusätzlicher Angriffspunkt bei Liposarkomen

Für Erkrankte mit fortgeschrittenen dedifferenzierten Liposarkomen bringt eine Therapie mit Selinexor offenbar einen Vorteil. Der XPO-Inhibitor…

Onkologie und Hämatologie

Comprehensive Cancer Center Mainfranken

„Wir verstehen uns als Kompass im Dschungel der komplementären Verfahren“

Komplementär ist nicht gleich alternativ – das wird Dr. Claudia Löffler nicht müde zu betonen. Die 39-jährige Onkologin setzt sich für eine…

Onkologie und Hämatologie