Mantelzell-Lymphom: Proteasominhibitor einwechseln

Die Einführung des Proteasominhibitors Bortezomib in die Immunchemotherapie kann beim Mantelzell-Lymphom auch das Gesamtüberleben substanziell…

Onkologie und Hämatologie

Im Kopf-Hals-Bereich ist Cetuximab weder verträglicher noch effektiver als Cisplatin

Bei Patienten mit HPV-positiven Oropharynxkarzinomen bleibt die Radiochemotherapie Standard. Denn die Kombination von Cetuximab mit einer…

Onkologie und Hämatologie

Kopfzerbrechen durch Hirntumoren: Cephalgien bei intrakranieller Neoplasie und Palliativpatienten

Zwar weisen Kopfschmerzen nur selten auf einen Hirntumor hin. Umgekehrt jedoch – also bei bekanntem Malignom – stehen Cephalgien auf der…

Neurologie , Onkologie und Hämatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

PARP-Inhibitor bewährt sich bei Brustkrebs und BRCA-Keimbahnmutation

Der PARP-Inhibitor Talazoparib ist bei vorbehandelten Patientinnen mit fortgeschrittenem Mammakarzinom und einer BRCA1/2-Keimbahnmutation wirksam.…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Niedrigrisiko-Prostatakarzinom: Stereotaxie mit ersten Daten

Die stereotaktische Bestrahlung bei Patienten mit Niedrigrisiko-Prostatakarzinom ist zwar in einigen Zentren schon im Einsatz. Studiendaten waren…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Stand der Methadondebatte: Warten auf Daten

An Einzelschicksalen aufgehängte Erfolgsversprechen gibt es in der Onkologie immer wieder. Methadon als potenzielles Krebstherapeutikum ist der…

Onkologie und Hämatologie

Richtlinie für Krebsfrüherkennungsprogramme in Kraft

Die geänderte Richtlinie für organisierte Krebsfrüherkennungsprogramme, kurz oKFE-RL, ist nach Nichtbeanstandung durch das…

Onkologie und Hämatologie