Interview mit Prof. Dr. Joachim Wiskemann

Warum Krebspatient:innen ein Training empfohlen werden muss und woran das noch hakt

Körperliche Aktivität wirkt sich positiv bei einer Krebserkrankung aus. „Jede Bewegung ist besser als keine“, sagt daher Prof. Dr. Joachim Wiskemann,…

Onkologie und Hämatologie

Oropharynxkarzinom

Oropharynxkarzinom: Akkuratere Diagnostik in der Mundhöhle

Maligne Tumoren des Oropharynx sind oft klinisch unauffällig und schwer vom gesunden Gewebe abzugrenzen. Auch Schnittbildverfahren helfen in…

Onkologie und Hämatologie , HNO

Inavolisib zugelassen

Mammakarzinom: PIK3CA künftig auch therapierelevant

Ab sofort dürfen Erkrankte mit fortgeschrittenem HR+/HER2- Brustkrebs und PIK3CA-Mutation Inavolisib erhalten, wenn sie einen schnellen Progress unter…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Weniger Risiko – seltener CT

Lungenkrebs: Nicht alle Berechtigten brauchen ein jährliches Screening

Für bestimmte Subgruppen mit moderatem Lungenkrebsrisiko könnte ein zweijähriges Früherkennungsintervall ausreichen. In Modellrechnungen verhinderte…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Delirmanagement

Agitiertes terminales Delirium proaktiv durch regelmäßige Dosen managen

Nicht jedes agitierte Delirium am Lebensende spricht auf die Standardmaßnahmen an. Doch sollten Ärzt:innen bei persistierenden Symptomen die…

Onkologie und Hämatologie

Hautkrebs

HPV19 trieb rekurrentes, aggressives Plattenepithelkarzinom auf der Stirn junger Patientin

Eine 34-Jährige entwickelte wiederholt HPV-assoziierte Erkrankungen, darunter hartnäckige Plattenepithelkarzinome der Haut. Verantwortlich zeichnete…

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

 Schilddrüsenkarzinom 

Erste S3-Leitlinie bestätigt klassische Behandlungsansätze

Mit ca. 6.000 Fällen jährlich gehören Schilddrüsenkarzinome hierzulande zu den selteneren Tumorentitäten. Nun gibt es erstmals eine S3-Leitlinie,…

Onkologie und Hämatologie , Endokrinologie