Supportive Therapie

Prof. Dr. Karin Jordan und Dr. Franziska Jahn stellen die S3-Leitlinie vor

Die Neufassung der S3-Leitlinie Supportive Therapie war lang ersehnt, nun ist sie da. Die Leitlinienkoordinatorinnen Prof. Dr. Karin Jordan und Dr.…

Onkologie und Hämatologie AGSMO 2025

Die „stille Gefahr im Bauch“

Fachgesellschaft drängt auf bessere Strategien zur Früherkennung

Die Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs wird oft erst gestellt, wenn die Überlebenschancen nur noch gering sind. Die Deutsche Gesellschaft für…

Gesundheitspolitik Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

DLBCL

Zilovertamab-Vedotin in Kombination mit R-GemOx erfolgreich geprüft

Zilovertamab-Vedotin, ein ADC mit Zielstruktur ROR1, wurde kombiniert mit R-GemOx bei nicht für Stamm- oder CAR-T-Zellen geeigneten…

Onkologie und Hämatologie

Kasuistik zum Mitraten

Patient mit Nephrektomie, Nierenkarzinom und Ödemen: Was ist die richtige Diagnose?

Ein Patient mit Nephrektomie links 2017 und jetzt Teilnephrektomie rechts aufgrund eines Nierenzellkarzinoms klagt nach der zweiten Operation im…

Nephrologie , Onkologie und Hämatologie

Ein- versus zweigleisig

NSCLC: Wann sich eine Chemoimmuntherapie eignet

Sie überlegen, ob Sie Ihrer 66-jährigen Patientin mit NSCLC zusätzlich zum CPI auch eine Chemotherapie geben sollen? Aktuelle Daten sprechen zumindest…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Portokostenanpassung

Auch hämato-/onkologische Praxen sind betroffen

Der Bewertungsausschuss hat sich mit den Versandpauschalen sowie den Fallwerten zur Berechnung des Wirtschaftlichkeitsbonus beschäftigt. Das sollten…

Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung Onkologie und Hämatologie

HPV-Impfung

Quote zeigt deutliche Defizite

Nicht einmal jedes zweite 15-jährige Mädchen in Deutschland ist gegen das Humane Papillom Virus (HPV) geimpft. Noch schlechter ist der Anteil bei den…

Gesundheitspolitik Onkologie und Hämatologie , Infektiologie