Lungenkrebs

Aktuelles zum Umgang mit Zufallsbefunden und zur Typisierung beim NSCLC

Damit Fortschritte bei der Diagnostik des Lungenkarzinoms in der Praxis ankommen, wurde die bestehende S3-Leitlinie aktualisiert. Neuerungen betreffen…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Mukoviszidose

Kleine Moleküle halten die Lunge frei

Die kurzfristigen Effekte von CFTR*-Modulatoren bei Patienten mit zystischer Fibrose (CF) sind inzwischen gut belegt. Zum Langzeiteffekt unter…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Non-Hodgkin-Lymphome

ZUMA-Updates zum LBCL und FL

CAR-T-Zellen haben die Therapie fortgeschrittener Non-Hodgkin-Lymphome enorm vorangebracht – so auch Axicabtagen-Ciloleucel. Nun wurde verdeutlicht,…

Onkologie und Hämatologie CAR-T-Zell-Meeting 2023

Hautkrebs

PFS und Ansprechrate von Melanomerkrankten mit autologen TILs mehr als verdoppelt

Noch ziehen viele Melanompatient:innen keinen langfristig andauernden Nutzen aus Immuntherapien. Könnte sich mit der Infusion von autologen…

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Kolonkarzinom

Splitting der Chemotherapie in prä- und postoperativ reduziert Rezidivrisiko

Eine neoadjuvante Chemotherapie wurde beim Kolon­karzinom bislang nicht formal in Phase-3-Studien getestet. Britische Kolleg:innen holten das nun nach…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Urothelkarzinom

Platinungeeignete Patient:innen profitieren von Sacituzumab-Govitecan

Sacituzumab-Govitecan hat sich in der TROPHY­U-01-Studie für die Therapie von Cisplatin ungeeigneten Personen mit metastasiertem Urothelkarzinom, die…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO-GU 2023

Prostatakarzinom

Die Kombination von Talazoparib/Enzalutamid wirkt

Beim ASCO GU 2023 wurden mehrere Studien zur Wirksamkeit von PARP-Inhibitoren beim fortgeschrittenen Prostatakarzinom vorgestellt. Zu ihnen gehört…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO-GU 2023