Pankreaskarzinom

Ein Fünftel der fortgeschrittenen Karzinome mit KRASG12C-Mutation spricht auf Sotorasib an

Beim Pankreaskarzinom steht die Entwicklung von zielgerichteten Wirkstoffen noch relativ am Anfang. In einer Phase-1/2-Studie prüften Forschende…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Hirntumorrisiko

Indikation streng stellen und Bestrahlungsprotokolle optimieren

Kinder werden oftmals am Kopf mittels Computertomografie untersucht. Gleichzeitig treten Gehirntumoren in der pädiatrischen Population häufig auf. In…

Neurologie , Onkologie und Hämatologie

HER2 gerichtete Therapie

Zanidatamab bei HER2+ Tumoren stimmt optimistisch

Für viele HER2-überexprimierende solide Tumoren gibt es bislang keine zugelassenen gegen HER2 gerichteten Therapien. Forschende testeten nun den…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie , Gastroenterologie

TNBC, Endometrium- und Zervixkarzinom

Behandlungserweiterung durch Checkpoint-Inhibitor-Zulassung

Das Arsenal für die Behandlung des triple-negativen Brustkrebs sowie des Endometrium- und Zervixkarzinoms hat sich kürzlich erweitert: Der…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Krebstherapie

Doch keine Synergien

Checkpoint- und PARP-Inhibitoren haben sich für die Behandlung von verschiedenen Krebs­entitäten bewährt. Die Kombination dieser beiden…

Onkologie und Hämatologie

Hautkrebs

Substanzen können die Effektivität von Checkpoint-Inhibitoren herabsetzen

Werden Patient:innen, die unter bzw. nach Checkpoint-Inhibitoren immunvermittelte Nebenwirkungen entwickeln, mit Immunsuppresiva behandelt,…

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Lokal begrenztes Prostatakarzinom

Abwarten, operieren oder bestrahlen

Bei zwei Drittel der Patienten wird das Pro­statakarzinom in einem frühen Stadium mit guten Heilungschancen diagnostiziert. Je nach individuellem…

Urologie , Onkologie und Hämatologie