HR+/HER2+ Brustkrebs-Patientinnen für Chemotherapie bzw. endokrine Therapie selektieren

Ob Patientinnen mit HR+/HER2+ frühem Brustkrebs zur anti-HER2-gerichteten Behandlung statt Chemo auch eine endokrine Therapie erhalten können, wird…

Onkologie und Hämatologie

Fortgeschrittenes NSCLC: Pembrolizumab auch bei geringer PD-L1-Expression?

Pembrolizumab ist als Erstlinienbehandlung beim fortgeschrittenen nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) mit hoher PD-L1-Expression zugelassen.…

Onkologie und Hämatologie

Chemo schwächt Herzen langfristig

Achten Sie bei der Krebsnachsorge nicht nur auf den Tumor. Auch das Herz braucht aufmerksame Beobachtung.

Onkologie und Hämatologie , Kardiologie

Morbus Waldenström: chemotherapiefreie Kombination hochwirksam

Der Morbus Waldenström schreitet nur langsam fort, ist aber nicht heilbar. Eine Therapie zur möglichst langen Krankheitskontrolle sollte deshalb…

Onkologie und Hämatologie

mRCC: Alleinige Systemtherapie ist nicht unterlegen

Seit 20 Jahren ist die zytoreduktive Nephrektomie Standard beim metastasierten Nierenzellkarzinom (mRCC). Französische Studiendaten zeigen nun, dass…

Onkologie und Hämatologie

Fruchtbarkeitserhalt bei jungen Krebspatienten: Kassen sollen zahlen

Politischer Lobbyismus wird oft kritisch beäugt, doch es gibt auch sehr wichtige positive Einflussnahmen, wie ein aktuelles Beispiel deutlich macht.…

Onkologie und Hämatologie

Familiäre Belastung beim Mesotheliom nicht unterschätzen

Bei etwa jedem zehnten Mesotheliompatienten können Keimbahnmutationen, insbesondere im Gen für BAP1, nachgewiesen werden. Diese Patienten haben ein…

Onkologie und Hämatologie