Blutungsneigung

Wo und wann läuft’s?

Spontane Einblutung ins Kniegelenk, blaue Flecken nach Weisheitszahnextraktion oder Petechien: Der Auslöser einer hämorrhagischen Diathese lässt sich…

Onkologie und Hämatologie DGIM 2024

Multiples Myelom

Erste klinische Studien zu den bispezifischen Antikörpern Cevostamab und Linvoseltamab erscheinen vielversprechend

Erkrankten mit triple-class-exponiertem oder -refraktärem Multiplem Myelom stehen kaum effektive Optionen zur Verfügung. Zwei neue bispezifische…

Onkologie und Hämatologie EHA 2024

Prophylaxe- und Therapiemöglichkeiten

Karzinom in der Speiseröhre bekämpfen

Schon heute erkranken jährlich weltweit mehr als 470.000 Menschen an einem Ösophaguskarzinom. Und es werden immer mehr. Inzwischen stehen wirksame…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

DLBCL 

Hohe Ansprechraten unter Epcoritamab plus Pola-R-CHP

Bispezifische Antikörper wie Epcoritamab haben gute Chancen, die Therapie des DLBCL voranzubringen. Die Kombination des Bispecifics mit Pola-R-CHP…

Onkologie und Hämatologie EHA 2024

Aderhautmelanom

Kombi aus RT und minimalinvasiver Chirurgie

Bisher scheitert beim hochprominenten Aderhautmelanom der Bulbuserhalt meist. Eine Kombination aus Radiochirurgie und minimalinvasiver Resektion…

Onkologie und Hämatologie , Ophthalmologie DEGRO 2024

APL

Trotz Rekrutierungsproblemen ist ATRA/ATO dem AIDA-Protokoll überlegen

Für Patient:innen mit APL und hohem Risiko galt bisher die Kombination aus ATRA und einer Idarubicin-Chemotherapie als Standard. Dieser trat nun in…

Onkologie und Hämatologie EHA 2024

RRMM

Anito-Cel punktet auch bei Patient:innen mit extramedullärer Erkrankung

Für das rezidivierte/refraktäre Multiple Myelom steht mit Anitocabtagen-Autoleucel eine neue CAR-T-Zell-Therapie auf dem Prüfstand. Zum bereits…

Onkologie und Hämatologie EHA 2024