Lungenkrebstherapie

Raucher im Vorteil

Manchmal zahlt sich eine Rauchenrkarriere quasi aus, wie der Fall Pembrolizumab zeigt. Bei Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom scheint…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Hautkrebs

Diese Faktoren beeinflussen die Effektivität der Immuntherapie

Begleittherapien und -umstände können die Effektivität der Checkpoint-Blockade beeinflussen – positiv wie negativ. Was es zu berücksichtigen gilt,…

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Roboter im OP-Team

Rektumkarzinom radikal, aber schonend resezieren

Bei der Behandlung von Karzinomen im Enddarm spielt die Chirurgie eine zentrale Rolle. Weil das Rektum tief im Becken liegt und von wichtigen…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Hautkrebs

Zusätzliche Bestrahlung scheint keinen Nutzen zu bringen

Das fortgeschrittene Merkelzellkarzinom ist sehr aggressiv, spricht aber gut auf Checkpoint-Inhibitoren an. Forschende demonstrierten nun in Phase 2,…

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Leber- und biliäre Tumoren

Neuzulassungen in aktueller Leitlinie berücksichtigt

Erst im vergangenen Jahr erschien die überarbeitete Leitlinie „Diagnostik und Therapie des hepatozellulären Karzinoms und biliärer Karzinome“. Nun…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Brustkrebs

Antikörper-Wirkstoff-Konjugat verlängert PFS von vorbehandelten Patient:innen signifikant

Sacituzumab-Govitecan erreicht auch beim HR+/HER2- inoperablen fortgeschrittenen bzw. metastasierten Brustkrebs Wirksamkeitsvorteile gegenüber der…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie DGHO 2022

Gebärmutterkrebs

Prospektive Real-World-Registerplattform SMARAGD ist aktiv

Ende vergangenen Jahres wurde die Registerplattform SMARAGD gegründet, bei der es darum geht, Patientinnen mit Ovarial- und Endometriumkarzinom…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie DGHO 2022