Palliativmedizin

„Wir segeln hart am Wind“

Die Palliativbetreuung ist ein wichtiger Baustein in der Versorgung schwer kranker Krebspatienten. Doch während noch vor Jahren die Angebote ausgebaut…

Gesundheitspolitik Onkologie und Hämatologie

NSCLC

„Auch in frühen Stadien die Effektivität erhöhen“

Die adjuvante Therapie mit Osimertinib verbessert die Prognose von NSCLC-Patient:innen mit EGFR-Mutation. Das gilt auch für frühe Erkrankungsstadien.…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Krebs und Autoimmunerkrankung

Über Checkpoint-Inhibition interdisziplinär entscheiden

Bei Tumorpatienten mit Autoimmunerkrankung gibt vor dem Einsatz von Checkpoint-Inhibitoren einiges zu bedenken. Das Vorgehen sollte stets mit dem…

Onkologie und Hämatologie

Schilddrüsenkrebs

Selpercatinib erhält Zulassungserweiterung für das RET-mutierte medulläre Schilddrüsenkarzinom

Der RET-Inhibitor Selpercatinib hat eine Zulassungserweiterung erhalten. Die Substanz ist als Monoterapie jetzt auch einsetzbar in der Erstlinie des…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Endokrinologie

NSCLC

Capmatinib auf Basis der GEOMETRY-mono1-Studie für das NSCLC zugelassen

Auch die Therapie des Lungenkarzinoms wird immer präziser: Mit der Zulassung von Capmatinib steht jetzt eine neue zielgerichtete Option für…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Chronische lymphatische Leukämie

MRD-Freiheit bei r/r CLL bleibt bei etwa 75 %

Inhibitoren der Bruton-Tyrosinkinase können in Kombination mit BCL-2-Inhibitoren oder CD20-Antikörpern bei der chronischen lymphatischen Leukämie lang…

Onkologie und Hämatologie

Hautkrebs

Melanome sprechen dank Diclofenac besser auf Immuntherapie an

Ein einfaches Schmerzmittel könnte helfen, metastasierenden Melanomen und möglicherweise auch anderen Tumoren immunologisch das Handwerk zu legen.

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie