Triple-negatives Mammakarzinom

Am Androgenrezeptor ansetzen

Einige triple-negative Mammakarzinome exprimieren den Androgenrezeptor. Ihr Wachstum wird durch Androgene stimuliert. Hier bietet sich mit Darolutamid…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Erstlinie des fortgeschrittenen Magenkarzinoms 

PD-L1-Hemmer Sugemalimab durchläuft erfolgreich Phase-3-Prüfung

Lokal fortgeschrittene oder metastasierte Magenkarzinome und GEJ-Tumoren haben eine schlechte Prognose. Eine chinesische Phase-3-Studie legt nun nahe,…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

ASS bei Darmkrebs enttäuscht in Studie

Keine Auswirkungen auf das Überleben nach Resektion

ASS verbessert das krankheitsfreie Überleben bei Kolorektalkarzinom nach Resektion nicht. Eine Studie zeigte keinen signifikanten Vorteil gegenüber…

Onkologie und Hämatologie

Photodynamische Therapie

Neue Protokolle verbessern die Verträglichkeit bei aktinischer Keratose

Die Photodynamische Therapie ist wirksam gegen aktinische Keratosen – doch schmerzhaft. Durch eine Reduktion z.B. des Lichtflusses lassen sich die…

Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

Differenzierter behandeln

Empfehlungen zur Systemtherapie des frühen Mammakarzinoms nach Tumorsubtyp unterteilt

In Bezug auf die Systemtherapie des primären, frühen Mammakarzinoms hat die AGO Mamma die Kapitel komplett neu strukturiert. Jetzt gibt es eine…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie AGO Mamma 2025

NRG1-Genfusion im Visier

Auf Zenocutuzumab sprechen Erkrankte mit verschiedenen soliden Tumoren an

Fortgeschrittene Tumoren mit onkogenen Fusionen des NRG1-Gens sprechen gut auf den bispezifischen Antikörper Zenocutuzumab an. Zu diesem Ergebnis…

Onkologie und Hämatologie

Neue Empfehlungen der AGO Mamma

Therapieoptionen für das metastasierte Mammakarzinom erweitert

Die AGO Mamma hat im Rahmen des jährlichen Updates der Empfehlungen die Optionen für die medikamentöse Behandlung des metastasierten Mammakarzinoms…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie AGO Mamma 2025