mHSPC

Triple-Therapie auch für Erkrankte 75+ eine Option

Prostatakarzinomerkrankte werden immer älter – umso wichtiger sind Therapien, die sich auch im höheren Alter wirksam und sicher einsetzen lassen. Eine…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Urologie

 SCLC und NSCLC

Immuntherapie zugelassen

Die Therapie mit dem PD-L1-Inhibitor Durvalumab verbesserte in zwei Studien die Prognose sowohl des frühen SCLC als auch des frühen NSCLC.…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Beobachten oder anpacken?

So findet man die richtige Behandlungsoption beim Prostatakarzinom

Neu diagnostizierte Prostatakarzinome können unterschiedlich maligne sein – von klinisch unbedeutsamen Läsionen bis hin zum aggressiven, potenziell…

Urologie , Onkologie und Hämatologie , Allgemeinmedizin

MRT, Nivolumab und Sexualberatung

Harnblasenkarzinom: S3-Leitlinie überarbeitet

Auch für Tumoren der Blase finden adjuvante Immuntherapien nun Eingang in die S3-Leitlinie – nur eine von zahlreichen Neuerungen bei der…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

GI-Tumoren

Was sich bei Tumoren des Verdauungstraktes geändert hat

Beim Ösophaguskarzinom schlägt FLOT CROSS und mikrosatelliteninstabile Rektumkarzinome sprechen durchschlagend auf eine Immuntherapie an – nur zwei…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie DGIM 2025

Kardioonkologie

Wissenswertes zur Betreuung onkologischer Patient:innen

Viele Krebsüberlebende sterben letztendlich nicht an einem Rezidiv oder Sekundärtumor, sondern an kardiovaskulären Erkrankungen. Dazu tragen auch…

Onkologie und Hämatologie , Kardiologie DGIM 2025

Neue Option

Immunchemotherapie reduziert EFS-Risiko um 32 %

Ob resezierbar oder nicht – Durvalumab darf nun für das NSCLC Stadium III ohne EGFR- oder ALK-Alterationen zusammen mit einer platinbasierten…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie