Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die Therapie von Patienten mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom hat sich durch Immuncheckpoint-Inhibitoren (CPI) deutlich…
Für Erwachsene gilt als gesichert, dass eine möglichst hohe Vielfalt an Darmorganismen mit einer besseren Prognose nach allogener…
Die fokale Therapie mittels hochintensivem fokussiertem Ultraschall (HIFU) wird aufgrund der mangelhaften Datenlage derzeit nur im Rahmen von…
Immuncheckpoint-Inhibitoren sind heute bei etlichen Tumorentitäten zugelassen und werden immer häufiger eingesetzt. Dadurch steigt auch die Zahl von…
Eine Erhaltungstherapie mit allogen stimulierten, autologen dendritischen Zellen scheint Patient:innen mit Pleuramesotheliom keinen Benefit zu…
Mehrere klinische Studien beschäftigen sich mit neuen MET-Inhibitoren, die für die Therapie des NSCLC eingesetzt werden. Neben TKI untersuchen…
Wer läuft besonders Gefahr, aufgrund einer SARS-CoV-2-Infektion eine Thromboembolie zu entwickeln? Offenbar Krebspatient:innen, die eine systemische…
Die Einführung der Immuncheckpoint-Inhibitoren hat die therapeutische Situation für Patient:innen mit fortgeschrittenen Lungentumoren ohne…
Die Daten der Phase-IV-Studie IMbrella A zum klinisch herausfordernden, fortgeschrittenen kleinzelligen Lungenkarzinom (ES-SCLCi) sind ein Novum: Sie…
Fitness zahlt sich nicht nur in puncto Herz-Kreislauf-Erkrankungen aus. Wer in jungen Jahren fit ist, erkrankt später offenbar seltener an Krebs.