Weniger Chemo bei APL

Hochrisikoerkrankte erleiden mit Kombination aus ATRA und ATO seltener Rückfälle

Personen mit Hochrisiko-APL erhalten neben Retinsäure eine anthrazyklinhaltige Chemotherapie. Durch die Hinzunahme von Arsentrioxid lässt sich deren…

Onkologie und Hämatologie

CLL

Tumorlast entscheidet über CAR-T-Erfolg

Das CAR-T-Zell-Produkt Brexucabtagen-Autoleucel ist offenbar nur bei r/r CLL mit niedriger Tumorlast erfolgreich. Das legen Daten aus ZUMA-8 nahe.

Onkologie und Hämatologie

KRASG12C-mutiertes metastasiertes CRC

Besser leben unter Sotorasib plus Panitumumab?

Menschen mit einem KRASG12C-mutierten, chemorefraktären metastasierten CRC profitieren hinsichtlich des PFS von Sotorasib plus Panitumumab. Auch führt…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

KMT2Ar-ALL

Off-the-shelf duale CAR-iNKT-Zellen könnten Therapiespektrum ergänzen

Bispezifische CAR-iNKT-Zellen könnten aggressive KMT2Ar-ALL wirksam behandeln. In präklinischen Experimenten waren sie wirksamer als herkömmliche…

Onkologie und Hämatologie

Immunreaktionen als Schattenseite der Tumortherapie

Checkpointinhibitor-Kolitis erkennen und behandeln

Tumortherapien mit Immuncheckpoint-Inhibitoren können Leben retten – doch manchmal greift das überaktive Immunsystem den Darm an. Eine präzise…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Metastasiertes Melanom

Vom Antikörper bis Zelltherapie: Moderne Optionen verlängern Leben

Immuncheckpoint-Inhibitoren, zielgerichtete Therapien und T‑Zell-Ansätze verschieben Grenzen: Wer profitiert, wo liegen Risiken, und welche…

Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

Pressemitteilung

Sanofi engagiert sich für eine bessere Versorgung von Patient*innen mit chronischer Graft-versus-Host-Erkrankung

Jährlich erhalten in Deutschland über 3.000 Patient*innen eine allogene hämatopoetische Stammzelltransplantation (alloHSCT).[1]

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie