Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Personen mit Hochrisiko-APL erhalten neben Retinsäure eine anthrazyklinhaltige Chemotherapie. Durch die Hinzunahme von Arsentrioxid lässt sich deren…
Das CAR-T-Zell-Produkt Brexucabtagen-Autoleucel ist offenbar nur bei r/r CLL mit niedriger Tumorlast erfolgreich. Das legen Daten aus ZUMA-8 nahe.
Knapp die Hälfte der Patient:innen mit NPM1-mutierter AML sprach in der AUGMENT-101-Studie auf den Menin-Inhibitor Revumenib an. Bei einem Teil…
Menschen mit fortgeschrittenem Prostatakrebs, die Apalutamid erhalten, profitierten von Statinen. Allerdings hatten sie ein höheres Risiko für…
Konsequentere Maßnahmen gegen Rauchen und Dampfen. Das fordern die Deutsche Krebsgesellschaft, das Deutsche Krebsforschungszentrum und die Deutsche…
Menschen mit einem KRASG12C-mutierten, chemorefraktären metastasierten CRC profitieren hinsichtlich des PFS von Sotorasib plus Panitumumab. Auch führt…
Bispezifische CAR-iNKT-Zellen könnten aggressive KMT2Ar-ALL wirksam behandeln. In präklinischen Experimenten waren sie wirksamer als herkömmliche…
Tumortherapien mit Immuncheckpoint-Inhibitoren können Leben retten – doch manchmal greift das überaktive Immunsystem den Darm an. Eine präzise…
Immuncheckpoint-Inhibitoren, zielgerichtete Therapien und T‑Zell-Ansätze verschieben Grenzen: Wer profitiert, wo liegen Risiken, und welche…
Jährlich erhalten in Deutschland über 3.000 Patient*innen eine allogene hämatopoetische Stammzelltransplantation (alloHSCT).[1]