Krebsrezidive langfristig wegtrainieren

Sport verlängert krankheitsfreies Überleben beim Kolonkarzinom

Körperliche Betätigung verbessert laut präklinischen und Beobachtungsstudien eine Reihe von Parametern bei Krebskranken.

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie , Allgemeinmedizin Viszeralmedizin 2025

Erste Erfolge

Prostatakarzinom: Zwei Targets, ein Ziel

Der bispezifische Antikörper CC-1 verlängerte bei der Hälfte der Erkrankten mit biochemischem Prostatakarzinomrezidiv die PSA-Verdopplungszeit. Auch…

Onkologie und Hämatologie , Urologie DGHO 2025

 Zentralisierung der Onkologie

Weniger Standorte für onkologische Eingriffe

Die AOK-Mindestmengen-Transparenzkarte 2026 zeigt eine fortschreitende Zentralisierung in der Onkologie. Ziel ist es, bessere Ergebnisse durch höhere…

Gesundheitspolitik Onkologie und Hämatologie

Neue Empfehlungen

Febrile Neutropenie: Fieberursache unbekannt

Fieber unbekannter Genese bei neutropenischen Patient:innen kann sowohl dramatisch als auch unkompliziert verlaufen. Die neuen Empfehlungen der AGIHO…

Onkologie und Hämatologie DGHO 2025

 Implementierung von KI

KI in die Pathologie: Kommunikation ist der Schlüssel

Gefragt, ob sie sich KI für ihre Labore wünschen, antworten die meisten Patholog:innen erstmal „Ja“. Wer es dann angeht, steht allerdings oft vor…

Onkologie und Hämatologie ESMO 2025

Evidenz mit Lücken?

Darum sollten Frauen und Männer unterschiedlich behandelt werden

Geschlechtsspezifische Therapieansätze könnten helfen, das Outcome zu verbessern. Die dazu benötigten Daten werden jedoch nicht immer erhoben. Was…

Onkologie und Hämatologie DGHO 2025

Endometriumkarzinom

Heterogene Daten zur Wirksamkeit der Immuntherapie

Personen mit Endometriumkarzinom und intakter Mismatchreparatur sollten in der Erstlinie Dorstalimab plus Chemotherapie erhalten. Atezolizumab + Chemo…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO 2025