Immunreaktionen als Schattenseite der Tumortherapie

Checkpointinhibitor-Kolitis erkennen und behandeln

Tumortherapien mit Immuncheckpoint-Inhibitoren können Leben retten – doch manchmal greift das überaktive Immunsystem den Darm an. Eine präzise…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Metastasiertes Melanom

Vom Antikörper bis Zelltherapie: Moderne Optionen verlängern Leben

Immuncheckpoint-Inhibitoren, zielgerichtete Therapien und T‑Zell-Ansätze verschieben Grenzen: Wer profitiert, wo liegen Risiken, und welche…

Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

Neuer Rettungsanker bei PML

PML: BK-spezifische T-Zellen infundieren

Eine effektive Therapie gegen die JCV-bedingte progressive multifokale Leukenzephalopathie fehlt. Besonders gefährdet sind u.a. Menschen mit…

Onkologie und Hämatologie

Desmoidtumoren effektiver kontrollieren

Nirogacestat als erste medikmentöse Therapie in der EU zugelassen

Mit dem Gamma-Sekretase-Inhibitor Nirogacestat steht erstmals eine systemische Option bei Desmoidtumoren zur Verfügung. Der Wirkstoff verlängerte das…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Smouldering Myeloma

Schon Frühstufe des Myeloms behandeln

Ab sofort ist Daratumumab auch beim schwelenden Myelom mit hohem Risiko zugelassen. Eine Monotherapie mit dem Antikörper reduzierte die Progressions-…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Glioblastom

Elektrische Wechselfelder sind in der Neuroonkologie schon länger Standard

In der Behandlung fortgeschrittener Gliome haben TTFields mittlerweile einen festen Platz. Gegenüber einer alleinigen Erhaltung mit Temozolomid…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Neurologie

Neuer Zweitlinienstandard

BiTE ist der erneuten Chemotherapie überlegen

Für vorbehandelte SCLC zeichnet sich mit Tarlatamab ein neuer Standard ab. Der T-Zell-Engager verlängerte das mediane Gesamtüberleben gegenüber einer…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie