Melanom: Neue Therapien, bessere Prognose

Moderne Therapien senken die Melanom-Sterblichkeit

Die Inzidenz kutaner Melanome nimmt zu, insbesondere bei Personen über 50 Jahren. Im Gegenzug ist die Mortalität im Laufe des letzten Jahrzehnts…

Onkologie und Hämatologie , Allgemeinmedizin

Therapie der Psoriasisarthritis

PsA-Therapie: Früh zu DMARDs greifen

Beim Rheumatologiekongress 2025 wurde diskutiert, wann bei Psoriasisarthritis der Einsatz von DMARDs notwendig ist. Die Evidenz zeigt: Wer zu lange…

Dermatologie , Onkologie und Hämatologie , Allgemeinmedizin DGRh 2025

GLP1-Medikationen

CRC: Unerwarteter Zusatznutzen?

In einer Real-World-Kohorte mit fast 7.000 CRC-Erkrankten korrelierte die Nutzung von Inkretinmimetika mit einer drastisch reduzierten…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Melanoma in situe

In-situ-Melanom: Wann eine Biopsie ausreicht

Griechische Forschende stellen die Standardtherapie infrage: Bei tumorfreien Schnitträndern könnte die weite Nachexzision beim In-situ-Melanom…

Dermatologie , Onkologie und Hämatologie , Allgemeinmedizin

Kombinationstherapie

NSCLC: Trotz ZNS-Filiae systemisch denken

Viele moderne Systemtherapien wie TKI und ADC erreichen Hirnmetastasen effektiv. Beim NSCLC erzielten Forschende nun mit einer Kombination aus…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie , Neurologie AIO-Herbstkongress 2025

Erstlinientherapie mit ADCs

Metastasiertes TNBC: PFS Verlängerung

Sacituzumab-Govitecan hat sich in gleich zwei Phase-3-Studien in der Erstlinientherapie des TNBC als wirksam erwiesen. Die Substanz könnte damit in…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

KEYNOTE-905

MIBC und Ovarialkarzinom: 2:0 für CPI

Der CPI Pembrolizumab verlängert das Überleben sowohl von Patient:innen mit muskelinvasivem Blasenkrebs als auch das von Erkrankten mit…

Onkologie und Hämatologie , Urologie , Gynäkologie