Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Schon seit 2014 setzt sich die Stiftung für die Belange der jährlich mehr als 15.000 jungen Erwachsenen mit Krebsdiagnose ein. Nach einem guten…
Durch die ctDNA kann die Nachsorge von Darmkrebspatient:innen individualisiert werden. Mit ihr lässt sich die Wahrscheinlichkeit für eine…
Mit Irpagratinib könnte sich für Erkrankte mit nicht-resektablem hepatozellulärem Karzinom eine zielgerichtete Therapieoption ergeben – und das sowohl…
Die Therapie mit Wirkstoffen, die den epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptor hemmen, führt regelhaft zu einer erworbenen Resistenz. Das muss derartige…
Bisher ist Acalabrutinib unter anderem in Kombination mit Bendamustin und Rituximab in der Erstlinie des Mantelzell-Lymphoms zugelassen. Könnte man…
Seit 1. Januar 2025 müssen Vertragsärzt:innen die elektronische Patientenakte (ePA) befüllen, wenn Patient:innen dies wünschen. Die Umsetzung ist mehr…
Klinische Studien, Real-World-Daten und Erfahrungen aus der Versorgung führten dazu, dass sich Sacituzumab-Govitecan bei der Therapie des…
Die klinische Forschung ist ein wichtiger Schlüssel zu medizinischem Fortschritt. OncoCoord, eine Schulungs- und Austauschplattform, soll die…
Die Optionen für das neu diagnostizierte Multiple Myelom werden vielfältiger: Basierend auf der CEPHEUS-Studie kann das Quadruplet Daratumumab,…
Patient:innen mit metastasiertem oder lokal fortgeschrittenem Plattenepithelkarzinom des Ösophagus hatten in der RATIONALE-306-Studie einen…