Nicht nur Tumoren quälen Raucherlungen

Was man zu pulmonalen Zufallsbefunden beim Lungenkrebsscreening weiß

Nächstes Jahr soll das Lungenkrebsscreening in Deutschland starten. Dabei sind in der CT auch pulmonale Zufallsbefunde zu erwarten. In diesem Kontext…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie DGP-Kongress 2025

Wenn der Anus undicht wird

So helfen Sie bei fäkaler Inkontinenz

Solange bei fäkaler Inkontinenz keine der „Red Flags“ vorliegen, können Sie als primäre ärztliche Bezugsperson schon einiges für die Betroffenen tun.…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie , Allgemeinmedizin

Onkologie

Tipps, wie eine konstruktive Tumorkonferenz gelingt

Viele Daten deuten darauf hin, dass interdisziplinäre Falldiskussionen onkologische Outcomes verbessern. Im Tumorboard sollten Ärzt:innen aber einiges…

Onkologie und Hämatologie DGP-Kongress 2025

Follikuläres Lymphom

Zulassungserweiterung für Lisocabtagen-Maraleucel

Das rezidivierte/refraktäre follikuläre Lymphom kann nun nach mindestens zwei Linien Systemtherapie mit Lisocabtagen-Maraleucel behandelt werden. Dies…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

LS-SCLC

Erweiterte Zulassung für Durvalumab erteilt

Durvalumab mono ist seit Kurzem für die Behandlung nicht-fortgeschrittener Kleinzeller zugelassen. Vorher belief sich die Zulassung auf das LS-SCLC…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Tumorkachexie

Bei Krebs und Diabetes: den Teufelskreis verhindern

Sehr viele Menschen mit Krebs magern lebensbedrohlich ab – sie zehren aus. Für diese Tumorkachexie haben Menschen mit Diabetes ein erhöhtes Risiko,…

Diabetologie , Onkologie und Hämatologie

Lungenkrebs

Neue Erkennisse zur optimalen Therapiedauer und onkogengetriebenen NSCLC

In Bezug auf die Immuntherapie fortgeschrittener NSCLC gibt es noch zahlreiche offene Fragen. Dazu zählt, inwiefern eine zeitlich unbegrenzte…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ELCC 2025