Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Mehr Risikofaktoren, neue Wirkstoffe und bessere Aussichten – in den letzten Jahren hat sich beim Magenkarzinom viel verändert. Die…
Ob bei lokal fortgeschrittenen Kolonkarzinomen mit defizienter Mismatch-Reparatur bzw. hochgradiger Mikrosatelliteninstabilität – bis zu 15 % der…
Kaum ein anderes Themenfeld wird seit vielen Jahren so intensiv diskutiert wie die Notwendigkeiten und Fortschritte in Diagnostik und Therapie in der…
Im März 2025 ist der European Health Data Space (EHDS) Act offiziell in Kraft getreten. Die Verordnung markiert einen Meilenstein in der europäischen…
In ihrer strategischen Planung blickt die Charité Berlin bis ins Jahr 2050; Planungsgrundlagen sind der demografische Wandel, erwartbare…
Pivekimab sunirin könnte für Personen mit blastischer plasmazytoider dendritischer Zellneoplasie eine neue Option eröffnen. Die Monotherapie führte…
Gleich zwei Phase-3-Studien zu CPI plus RT fordern den Standard beim resektablen lokal fortgeschrittenen Plattenepithelkarzinom im Kopf-/Hals-Bereich…
Mehr Präzision bei der Radiochemotherapie von Zervixkarzinomen, neue Ansätze zur Kardioprotektion und KI-gestützte Zielvolumenbestimmung bei Gliomen –…
Bei der adaptiven RT passen Ärzt:innen den Plan an, um Veränderungen des Tumors und der Anatomie zu berücksichtigen. Damit soll das Malignom…
Wie bei vielen Tumorentitäten steigt auch im Gastrointestinaltrakt der Stellenwert zielgerichteter Therapien. Dazu zählen auch Checkpoint-Inhibitoren,…